Archiv der Kategorie Film
Aufstehen für die Würde
Milo Raus neuer Film "Das Neue Evangelium" ist dicht dran am Puls unserer überaus krisenhaften Gegenwart.
Auf dünnem Eis
"Corona-Pandemie" ist durch die Gesellschaft für deutsche Sprache gerade zum (Un-)Wort des Jahres 2020 gewählt worden. Welche Viren – bekannte und unbekannte – die Menschheit in naher Zukunft noch ereilen könnten, zeigt u. a. der aufrüttelnde Dokumentarfilm "Rentiere auf dünnem … Weiterlesen
Die Spielregeln des Systems
Es ist erschreckend, wie wenig man sich selbst mit der Frage "Wie entsteht Geld?" beschäftigt. Die Regisseurin Carmen Losmann hat dies in ihrem neuen Dokumentarfilm "Oeconomia" getan und damit gehörig an den Grundfesten des gegenwärtigen Wirtschaftssystems gerüttelt.
Der marktgerechte Mensch
Vor zwei Jahren kam ihr Film "Der marktgerechte Patient" in die Kinos. Jetzt haben Leslie Franke und Herdolor Lorenz in "Der marktgerechte Mensch" die neoliberal-flexibilisierte Arbeitswelt kritisch unter die Lupe genommen.
Immer schön durchatmen!
Üblicherweise nimmt jetzt im Frühjahr das öffentliche kulturelle Leben wieder an Fahrt auf. Doch in diesem Jahr ist alles anders, weil uns ein Virus mit wunderschönem und ungemein doppeldeutigem Namen (lat. "Krone" oder "Kranz") fest im Griff hat.
Der Geist der Ostsee
Graublaue Wellen und bedeckter Himmel, anhaltendes Tosen und weiße Schaumkronen: die Ostsee, wie man sie kennt und liebt, ist kein lieblich plätscherndes Meer. In Volker Koepps Film "Seestück", der anlässlich des 75. Geburtstages des Dokumentarfilmers im Filmmuseum gezeigt wurde, spielt … Weiterlesen
Wehrt Euch!
Der Dokumentarfilm, der am Weltumwelttag im Filmmuseum gezeigt wurde, beginnt mit idyllischen Bildern: Ein kleiner Ort in Südtirol, wie mit Holzbauklötzchen gebaut, liegt in einem Tal, umringt von schneebedeckten Bergen, ein smaragdgrüner See ist inklusive.
Aus den Augen aus dem Sinn
Während in Berlin noch die Berlinale tobt, tourt durch Brandenburg bis April die 14. Ökofilmtour. Sie machte auch in Potsdam Station, wo sie den Dokumentarfilm "Plastik überall – Geschichten vom Müll" von Albert Knechtel und Nanja Teuscher im Filmmuseum zeigte.
Herz in der Hand
Gehörnte braune Rinder auf sattgrüner Weide, sich im Schlamm wälzende vergnügte Schweine und dazwischen allerlei fröhlich schnatterndes Federvieh. Diese und noch viel mehr positive Bilder aus nachhaltiger Landwirtschaft kann man in Bertram Verhaags neuestem Dokumentarfilm "Aus Liebe zum Überleben" genießen, … Weiterlesen
Auf der anderen Seite
Im Januar beginnt Deutschlands ungewöhnlichstes Filmfestival – die Brandenburger Ökofilmtour. Bis Ende März werden 46 Lang- und 12 Kurzfilme an mehr als 60 Orten, von denen viele nicht mal ein Kino haben, gezeigt.