Leilas Abschied

Der Bruch hät­te nicht grö­ßer sein kön­nen, als man am Mon­tag­abend bei den Pots­da­mer Tanz­ta­gen vom lau­en Som­mer­abend in eine ara­bi­sche Toten­kla­ge geriet.

Im T‑Werk lei­te­te "Lei­las Abschied" von Ali Chah­rour die zwei­te Fes­ti­val­wo­che  ein und die Insze­nie­rung aus Bei­rut tat dies unge­mein kraft­voll. Drei Män­ner und eine Frau kom­men auf die Büh­ne und posi­tio­nie­ren sich wie zum Familienfoto.

Eine älte­re Frau und ihre drei Söh­ne, denkt man. Doch die Män­ner stim­men den Lob­ge­sang auf ihren gro­ßen und ein­zi­gen Gott ein; die Frau sitzt da und schweigt, wäh­rend sie dies tun.

fabrik_Pressebild_Tanztage16_ali_chahrour_maout_leila_foto_marco_pinerelli_3

Pres­se­fo­to: Mar­co Pinerelli/Leilas Abschied

Aber die im Lehn­stuhl sit­zen­de Lei­la wird sofort zur Haupt­per­son. Schon ihre blo­ße kör­per­li­che Prä­senz zeigt, dass sie der "Geist des Hau­ses" und der Insze­nie­rung ist. Und als die älte­re fül­li­ge Frau zum ers­ten Mal ihre dunk­le keh­li­ge Stim­me erklin­gen lässt, hört man augen­blick­lich den Schmerz die­ser Welt.

Die Musik auf Trom­meln (Tum­bak, Ban­dir, Ira­ni­en Duff und Katem) sowie ara­bi­schen Sai­ten­in­stru­men­ten (Buzuks und Ira­ni­en Saz) tut ein Übriges.

Lei­la erzählt aus ihrer glück­li­chen Kind­heit und dem Tag als sie ihren ver­krüp­pel­ten Mann gegen den Wil­len ihrer Fami­lie hei­ra­tet. Seit­dem hat sie das Leid(en) "gepach­tet". Sie wächst, als ihre Eltern und Geschwis­ter kurz nach­ein­an­der ster­ben, ganz natür­lich in die Rol­le der Kla­ge­sän­ge­rin hinein.

Doch das größ­te Unglück erfährt sie – und mit ihr die Zuschauer*innen die­ser Insze­nie­rung – erst, als ihr eige­ner Sohn den Mär­ty­rer­tod stirbt. In kla­ren Bil­dern zeigt "Lei­las Abschied" wie groß die Lie­be zwi­schen Mut­ter und Sohn und wie schwer es ist, ein­an­der gehen zu lassen.

fabrik_Pressebild_Tanztage16_ali_chahrour_maout_leila_foto_johnny_hchaime_2

Pres­se­fo­to: Mar­co Pinerelli/Leilas Abschied

Zur stärks­ten Sze­ne des Abends gehört die, in der die Mut­ter den (toten) Sohn umarmt und stützt, und in ihrer abgrund­tie­fen Ver­zweif­lung lie­be­voll Geben­de und bedürf­ti­ge Neh­men­de zugleich ist. Noch inten­si­ver wird dies, als sie ihre Pein durch Schlä­ge raus­lässt und der Sohn bis zur Erschöp­fung die schla­gen­de Hand der Mut­ter sucht.

Bei die­ser gefühls­mä­ßi­gen Inten­si­tät der Toten­kla­ge beginnt man als "ungläu­bi­ger" Euro­pä­er zu erah­nen, wel­che kul­tu­rel­len Ver­lus­te wir erlit­ten haben. Denn Kla­ge­wei­ber gehör­ten bis zum Mit­tel­al­ter auch in West­eu­ro­pa dazu. Inzwi­schen gibt es wie­der pro­fes­sio­nel­le; Nach­fra­ge steigend.

fabrik_Pressebild_Tanztage16_ali_chahrour_maout_leila_foto_marco_pinerreli_4

Pres­se­fo­to: Mar­co Pinerelli/Leilas Abschied

Aber man beginnt bei die­sem gran­dio­sen Trau­er­ri­tu­al auch zu begrei­fen, um wie viel tie­fer die Lebens­in­ten­si­tät die­ser "frem­den" Kul­tur sein muss, wenn selbst noch im/nach dem Tod so inni­ge Gefüh­le gelebt und aus­ge­drückt wer­den können.

Astrid Priebs-Trö­ger

31. Mai 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Alltagskultur, Tanz | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Pflichtfelder sind mit * markiert