Archiv der Kategorie Ausstellung
Schrecklich schöne Denkanstöße
Der Klimawandel ist in vieler Munde, doch die Wenigsten machen sich wirklich ein Bild davon. Die Ende November eröffnete Ausstellung "Wenn aus Packeis Softeis wird" in der Potsdamer ae-Galerie versucht, dem eigenen Vorstellungsvermögen auf die Sprünge zu helfen.
Leben und Tod, farbenfroh
Mexiko ist ein Sehnsuchtsland. Was seine vielfältige Kultur und Natur und natürlich auch die Vielfarbigkeit angeht. Darauf nimmt auch die aktuelle Ausstellung "Farbenfroh Mexiko" in der ae-Galerie Bezug.
Die letzte Schicht
Die Arbeit der Kohlearbeiter: innen in den Koksfabriken von Lauchhammer in der Niederlausitz war schwer. Nicht nur körperlich, sondern auch der Phenol- oder Ammoniakgestank sowie der ohrenbetäubende Maschinenlärm setzte ihnen zu. Und doch sagten viele, als ihre Brikettfirmen Anfang der … Weiterlesen
Im Nebel – fließend
Eine Bibliothek ist nicht gerade ein Ort, an dem man sich eine Tanzperformance vorstellen kann. Doch das diesjährige Made in Potsdam-Festival hat wie schon 2018 mit dem ehemaligen Stasigefängnis in der Lindenstraße den ungewöhnlichen Tanzräumen in Potsdam einen weiteren hinzugefügt.
Idylle und Grauen
Grau, Braun und Dunkelgrün sind die vorherrschenden Farben in der lakonisch mit "Schade, Mühe" überschriebenen Doppelausstellung, die zurzeit im Potsdamer KunstRaum zu sehen ist.
Gen Osten
Auf die Frage, was genau ihn immer wieder in den Osten Europas zieht, hat der Berliner Fotograf Daniel Graefen keine schnelle Antwort parat. Fest steht nur, dass er seit 2006 insgesamt acht Mal in der Ukraine war und dabei insgesamt … Weiterlesen
Quo vadis, Russland?
Fotos von Hochhäusern, Militärdenkmälern und Massen-Aufmärschen mit weiß-rot-blauen Flaggen: seit mehr als drei Jahrzehnten bereist der Potsdamer Fotograf Frank Gaudlitz die UdSSR beziehungsweise Russland und hält, dabei oft den Spuren Alexander von Humboldts folgend, das (Alltags-)Leben im größten Land der … Weiterlesen
Zu nah, so fern
Die Ukraine kommt später dran, sagte Galeristin Angelika Euchner bis vor kurzem, wenn ihr Kunst aus diesem osteuropäischen Land angeboten wurde. Für Euchner, die sich viel mit arabischen Ländern und deren Künstler:innen beschäftigte, war die Ukraine – obwohl ihr bisher … Weiterlesen
Von Erinnerungen zehren
Not macht erfinderisch, sagt der Volksmund. Und auch die fabrik Potsdam, die im ersten Lockdown die Tanztage 2020 verschieben und zumindest teilweise neu erfinden musste, besinnt sich auch jetzt im zweiten auf ihr Improvisationstalent.
25 Jahre UNIDRAM
Theater ist ein sehr flüchtiges Genre. Was von ihm – bestenfalls – bleibt, sind lange nachwirkende, emotionale Eindrücke oder Bilder, die sich in Hirn und Seele einbrennen. Oder eben auf der direkten materiellen Ebene Fotos, Filme, Programmhefte und Plakate, Theater-Kritiken, … Weiterlesen