Archiv der Kategorie Ausstellung
Wolfszeit
Tiermetaphern führen wir ständig im Munde. Weil wir glauben, Aussehen, Wesen und tierische Verhaltensweisen zu kennen, übertragen wir diese auf menschliches Verhalten oder umgekehrt. So geschieht das auch in der Freiluft-Skulpturen-Performance von Rainer Opolka, die bis zum 1. Mai am … Weiterlesen
VEB Elfenbeinturm
Häuser sind Erinnerungsspeicher. Dies trifft ganz besonders auf die "Villa Berglas" in Petzow zu. In ihrer über 90-jährigen wechsel- vollen Geschichte war das anmutige weiße Anwesen am Schwielowsee auch Erholungsheim des DDR-Schriftstellerverbandes. Fünfunddreißig Jahre lang trug es den Namen "Friedrich Wolf".
Landschaftswandel in Brandenburg
Brandenburg ist groß, sonnenschein- und gewässerreich und außerhalb des Berliner Speckgürtels ziemlich menschenleer. All das prädestiniert das Land für Nutzungen wie Land- und Energiewirtschaft, Tourismus und Militär.
Geschichte(n) persönlich erzählt
Man erschaudert, wenn man an einem dieser heißen Augusttage den Keller des Potsdam-Museums betritt. Zuerst vor der Kühle des schattigen Raumes und dann vor den Dingen und Geschichten, die man dort sehen und erfahren kann.
Relax. If you can.
Vor einhundertfünfzig Jahren war das Tiroler Bergdorf Ischgl genau so ein Ort, wie ihn Joachim Ringelnatz in seinem Gedicht "Sommerfrische" beschreibt. Hier konnte man Einssein mit sich und der grandiosen Bergwelt.
Körperkult und Utopie
Lauter schöne Menschen! Wohlgestaltet, gesund und nackt. So hängen sie überlebensgroß in der aktuellen Sonderausstellung "Einfach. Natürlich. Leben." im Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte. Die Ideen, Orte und Zeugnisse der Lebensreformbewegung in Brandenburg von 1890 bis 1939 präsentiert.
Die Poesie der Dinge
Wer kennt sie nicht, die Faszination, in fremde Wohnungen zu schauen? Diesem Vergnügen kann man jetzt in einer sehr bemerkenswerten Fotoausstellung in Köln nachgehen.