Archiv für Potsdam
Inside Niederlausitz
Videobilder von Seen, Kiefernwäldern, Windrädern und Tagebaulandschaften flimmern in der abendlichen Dunkelheit über die Stirnseite eines Schlaatzer Neubaublocks. Volkslieder aus dem 19. und 20. Jahrhundert werden, genauso wie Redebeiträge aus DDR-Zeiten oder über Helmut Kohls "Blühende Landschaften", dazu gestellt.
Schuhe, die nicht drücken
Der Schuh in der Kunst ist ein uraltes, nahezu unerschöpfliches Thema. Auch in Märchen kommt er vor, im "Aschenputtel" oder in den "Zertanzten Schuhen" etwa. In der explore dance-Inzenierung "Wo drückt der Schuh" von Schmück, Kawabata & Gubler für Kinder … Weiterlesen
Willy Brandts Tränen
Ein Foto sticht aus allen heraus. Es zeigt die emotionale Ergriffenheit Willy Brandts anlässlich der deutschen Wiedervereinigung. Der Potsdamer Fotografin Monika Schulz-Fieguth gelang diese überaus eindringliche Momentaufnahme. Sie sie ist Teil der Ausstellung "Carpe diem", die noch bis zum 6. … Weiterlesen
Idylle und Grauen
Grau, Braun und Dunkelgrün sind die vorherrschenden Farben in der lakonisch mit "Schade, Mühe" überschriebenen Doppelausstellung, die zurzeit im Potsdamer KunstRaum zu sehen ist.
Beseeltes Welttheater
Seit drei Jahrzehnten stehen sie auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Dabei haben die Mimen des internationalen Wandertheaters Ton & Kirschen meistens nicht einmal solche unter den Füßen. Weil sie auf Plätzen oder Wiesen open Air auftreten. Mit "The … Weiterlesen
Ich und Wir
Drei Männern hat die Tänzerin und Choreografin Heidi Weiss ihre neue Choreografie gewidmet und neben ihrem Vater Hal Weiss und ihrem Mentor Manfred Fischbeck ist der buddhistische Zen-Meister Thich Nhat Hanh sicher der bekannteste von ihnen.
Träum mal wieder!
Jede:r kennt das: In einer (Voll-)Mondnacht gehen die Gedanken und Emotionen von Menschen besonders leicht auf (Traum-)Reisen. Diesem Phänomen hat das Theater des Lachens aus Frankfurt/Oder eine besonders originelle Variante aus Pantomime, Puppen‑, Objekt‑, Bewegungs- und Musiktheater hinzugefügt.
Bewegt Euch! Gemeinsam.
Wenn Jung und Alt ins Hans Otto Theater strömen, um zusammen eine Tanzaufführung anzusehen, dann kann in Potsdam nur eine:r dazu eingeladen haben: der Verein "Spaß am Tanz" und die Tanzakademie Marita Erxleben.
Zurück ins Leben
Momentan kommen einem die zurückliegenden 15 Monate im Angesicht der Sommersonne wie ein längst vergangener nächtlicher Albtraum vor. Mit einem solchen beginnt auch die Inszenierung "Der geheime Garten", die die Tanzakademie Marita Erxleben trotz Corona wie jedes Jahr zu Ferienbeginn … Weiterlesen
Pralles (Er-)Leben
Ich war eingeladen. Am 8. November wollten die Mitglieder des inklusiven Literaturklubs des Hauses der Begegnung Potsdam aus ihrer neuesten Anthologie lesen. Die sie anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums in diesem Jahr veröffentlicht haben. Doch der zweite Corona-Lockdown machte auch diese … Weiterlesen