Archiv der Kategorie Theater
Vom L(i)eben und Sterben
Was für ein Abend! Gleich zweimal ging es am dritten Festivaltag ums Leben, Lieben und Sterben. Und zwar in sehr unterschiedlich temperierter Art und Weise.
Schlaflos am Weltenende
Das war ein Abend, an dem man nacheinander in ein fensterloses Schlafzimmer, einen interstellaren Raum und ein Smart Home entführt wurde. Diese Orte wurden am zweiten Festivaltag kreiert und die Akteure aus Deutschland, Tschechien und Frankreich boten ihre Kunst dort … Weiterlesen
Das Ende tanzen
Wir leben gerade wieder in sehr unsicheren Zeiten. Im Angesicht der Corona-Pandemie hat die norwegische Choreografin Mia Habib 2020 ein Stück kreiert, das jetzt noch größere Aktualität erlangt hat als zwei Jahre zuvor.
Beseeltes Welttheater
Seit drei Jahrzehnten stehen sie auf den Brettern, die die Welt bedeuten. Dabei haben die Mimen des internationalen Wandertheaters Ton & Kirschen meistens nicht einmal solche unter den Füßen. Weil sie auf Plätzen oder Wiesen open Air auftreten. Mit "The … Weiterlesen
Staub, Konflikte und Wir
Es ist nur konsequent, dass sich das Künstlerkollektiv KOMBINAT, nachdem es sich im Lockdown mit den leeren Theaterräumen beschäftigt hat, jetzt damit auseinandersetzt, was Theater eigentlich ausmacht.
Träum mal wieder!
Jede:r kennt das: In einer (Voll-)Mondnacht gehen die Gedanken und Emotionen von Menschen besonders leicht auf (Traum-)Reisen. Diesem Phänomen hat das Theater des Lachens aus Frankfurt/Oder eine besonders originelle Variante aus Pantomime, Puppen‑, Objekt‑, Bewegungs- und Musiktheater hinzugefügt.
Ode an die Vergänglichkeit
Mit einer ungewöhnlichen Material-Performance eröffnete das 3. RADAR-Figurentheaterfestival. Zwei Gestalten in schwarzen Overalls empfingen mit ein paar Staubsaugern bewaffnet geräuschvoll das Publikum. Und während ER die unterschiedlichsten Gerätetypen auf der leeren Bühne anordnete, arbeitete SIE sich akribisch saugend an den … Weiterlesen
Lieben statt Leiden
Was für ein Finale! Das französische DÍRTZtheatre setzte mit seinen drei Kurzstücken, die um Fragen der Identität, des Alterns und von Zugehörigkeit kreisten, dem diesjährigen RADAR-Figurentheaterfestival buchstäblich die Krone auf.
Starke Stücke aus Stuttgart
Jede Menge Gabeln, ein Gottfried-Benn-Gedicht, ein riesiger Sauerteig sowie die Frage "Was ich werden will" standen im Mittelpunkt des dritten RADAR Figurentheater-Festivalabends. Mit ihnen beschäftigten sich ausschließlich junge Frauen, die Studentinnen beziehungsweise Absolventinnen des Studienganges Figurentheater der HMDK Stuttgart sind … Weiterlesen
Theater der Dinge
Ein fensterloses Schlafzimmer und ein kleines thüringisches Dorf waren die Spielorte, die man am zweiten RADAR-Festivaltag besuchen musste, um die Hörspiel-Installation "Gute Nacht" von Pragmata und das dokumentarische Objekttheater "NOR. Vom Kirchturm kann man die Zugspitze sehen" von Josephine Hock … Weiterlesen