Archiv für fabrik Potsdam
In der Einsamkeitsschleife
Vogelzwitschern, Kindergeschrei und Hundegebell stehen ganz am Anfang der Tanzaufführung der Cottbusser Choreografin Golde Grunske, die damit bei Made in Potsdam in der fabrik zu Gast war.
Alle Sinne stärken
Es ist nicht leicht, im Angesicht der derzeitig überall gleichzeitig aufbrechenden Krisen mit Kindern über (ihre) Zukunft zu sprechen. Die Schweizer Choreografin Lea Moro hat diesen Versuch mit "Ohren sehen" beim 3. Explore Dance-Festival unternommen, und er ist gelungen.
Lineare Vielfalt
1963 kam sie das erste Mal mit Tanz in Berührung. Als ihre Mutter sie nach dem Tod des Vaters als Neunjährige zum Ballettunterricht schickte. Dieser habe sie gerettet, sagt Riki von Falken, die seitdem diese Lebenslinie gleichermaßen konsequent wie sensibel … Weiterlesen
Träume und Gnome im Zwielicht
Der zweite Unidram-Abend hätte (für mich) kein stärkeres Kontrastprogramm bieten können. Bereits um 18 Uhr betrat ich gespannt die szenische (Hör-)Installation "Nettles" der Schweizer Gruppe Trickster‑P.
Weiter tanzen!
Als im Wendewinter 1989/90 junge Kreative ein verlassenes Fabrikgebäude in der Potsdamer Innenstadt besetzten, ahnten sie nicht, dass sie damit den Grundstein für eine inzwischen 30-jährige Erfolgsgeschichte legten. Damals entstanden im Schatten der politischen Wende erste Strukturen von freien Theatern … Weiterlesen
Von Erinnerungen zehren
Not macht erfinderisch, sagt der Volksmund. Und auch die fabrik Potsdam, die im ersten Lockdown die Tanztage 2020 verschieben und zumindest teilweise neu erfinden musste, besinnt sich auch jetzt im zweiten auf ihr Improvisationstalent.
Am Puls der Gegenwart
Anmutig und kraftvoll. So ist die Trampolin-Performance des kanadischen Tänzers und Akrobaten Yoann Bourgois, die am Mittwochabend zur Eröffnung der Potsdamer Tanztage open Air gezeigt wurde.
Wenn der Funke überspringt
Zahlreiche Gläser mit verschiedenen Farben und Flaschen mit gefärbtem Wasser stehen am vorderen Bühnenrand. Neben unterschiedlich breiten Pinseln befindet sich dort auch eine Glasschale mit Hühnereiern, von denen die Berliner Malerin Franziska Loewe einige sorgfältig in ihre Bestandteile trennt. Vis … Weiterlesen
Den Moment erfahren
"Ich bin Lily und möchte gern für Euch tanzen", sagt die schlanke Frau mit den lächelnden Augen zu einer Gruppe Vierjähriger, die sie vorher noch nie gesehen hat. Die Niederländerin Lily Kiara war einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der … Weiterlesen
Präsenz und Hingabe
Zwei Dinge hakten sich sofort fest, als man die Premiere von "A Millimeter in Light Years" von Laura Heinecke in der fabrik gesehen hatte: die sechs sehr präsenten Tänzerinnen und Tänzer und das überaus markante Nebel- und Lichtdesign.