Archiv für Potsdamer Tanztage
Tanz in den Schatten
Aus dem tropischen Amerika stammt eine in Deutschland sehr beliebte, für manchen giftige Zimmerpflanze: die Monstera deliciosa. Ein dichter Vorhang aus vielen ihrer dunkelgrünen Riesenblätter hängt in der Inszenierung "La nuit, nos autres" der jungen katalanischen Choreografin Aina Alegre, die … Weiterlesen
Ganz (Körper) sein
"Erleben Sie das Stück, indem Sie die analytische Kategorisierung in der Garderobe lassen und den Weg für eine sinnliche Erfahrung öffnen: die eines Raums, in dem sich Wesen und Dinge ständig verwandeln können."
Reisen im Kopf
Die Potsdamer Tanztage sind für mich immer ein kulturelles Fenster zur Welt. Bei der diesjährigen 31. Ausgabe wurde dieses erneut sehr weit aufgestoßen, als die QDance Company von Qudus Onikeku aus der 22 Millionen-Einwohner: innenmetropole Lagos im Hans Otto Theater … Weiterlesen
Das Leben feiern
Dass Lia Rodrigues' neuestes Stück "Encantado" ausgerechnet in den schwierigsten Phasen der brasilianischen Corona-Krise entstand, ist ihm nicht anzumerken. Dieser fast übersinnliche Rausch aus Farben, Körpern, Klängen und Bewegungen feiert die Geister und das (menschliche) Leben.
Weiter tanzen!
Als im Wendewinter 1989/90 junge Kreative ein verlassenes Fabrikgebäude in der Potsdamer Innenstadt besetzten, ahnten sie nicht, dass sie damit den Grundstein für eine inzwischen 30-jährige Erfolgsgeschichte legten. Damals entstanden im Schatten der politischen Wende erste Strukturen von freien Theatern … Weiterlesen
Blick zurück und voraus
100 Jahre Bauhaus, 200. Fontane-Geburtstag, Digitalisierung, Klimakrise und Neue Rechte. Themen, die 2019 gesellschaftlich relevant waren, fanden auch in den Produktionen der freien Theaterszene Potsdams ihren Niederschlag.
Tanz bis in die Haarspitzen
Der dritte Abend der Potsdamer Tanztage wartete mit dem bisher stärksten Kontrastprogramm auf.
Extreme Balance
Allein wegen dieser drei haben sich die 25. Tanztage gelohnt. Was die französischen Balance-Artisten des "Cirque Inextremite" auf ihre Gasflaschen und die darauf schwankenden Bretter stellten, war in Potsdam so noch nie zu sehen. Nicht nur die halsbrecherischen Kunststücke unter … Weiterlesen
Keep smiling!
So locker wie am Anfang bleibt es nicht lange. Denn kaum haben die acht sehr unterschiedlichen Tänzer*innen ihre in Reih und Glied aufgestellten Schuhe angezogen, unterwerfen sie sich einem strengen Reglement.
Verstörend
Nach dieser Vorstellung gingen viele Besucher wortlos auseinander. Die Beklemmung, die Arkadi Zaides "Archive" hinterließen, erlaubte es nicht, danach einen normalen Gesprächsfaden zu spinnen.