"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak
Geben und Nehmen
10.000 Dinge häuft ein Durchschnittseuropäer an. Viel zu viel, um wirklich glücklich zu sein. Zweimal im Jahr besteht in Potsdam die Möglichkeit, entweder einen Teil davon loszuwerden oder den eigenen Fundus – aus den unterschiedlichsten Gründen – aufzustocken. Weiterlesen →
Schöne Grüße aus der heilen Welt
Die Sehnsucht nach dem Landleben war anscheinend noch nie so groß wie heute. Juli Zeh hat mit "UnterLeuten" einen Gesellschaftsroman geschrieben, der diesen Traum mit lautem Knall zerplatzen lässt.
Wolfszeit
Tiermetaphern führen wir ständig im Munde. Weil wir glauben, Aussehen, Wesen und tierische Verhaltensweisen zu kennen, übertragen wir diese auf menschliches Verhalten oder umgekehrt. So geschieht das auch in der Freiluft-Skulpturen-Performance von Rainer Opolka, die bis zum 1. Mai am Potsdamer Alten Markt zu sehen ist.
Weiterlesen →
Vielfalt statt Einfalt!
Sanfte Hügel, saftige Wiesen, Kuckucksrufe und Schäfchenwolken – die Bilder, die in den Anfangseinstellungen von Volker Koepps neuestem Film "Landstück" zu sehen sind, scheinen auf den ersten Blick Idylle pur.
Weiterlesen →
Bach. Passion. Aleppo
Karfreitag 2016 werde ich nicht so schnell vergessen. Schuld daran war eine Konzerteinladung: "Bach. Passion. Aleppo" nannte sich die Musik-Bild-Tanz-Collage, die am 25. März in der Potsdamer Nikolaikirche zu hören war.
Was am Ende wichtig ist
In Deutschland kommen etwa 98 Prozent aller Kinder im Krankenhaus zur Welt. Und am Lebensende ist es nicht viel anders: Obwohl sich drei von vier Menschen wünschen, zu Hause zu sterben, beenden die meisten ihr Leben in einer Klinik beziehungsweise in einem Pflegeheim.
Kreativkosmos
Potsdam ist ein Ort für Kreative. An gefühlt fast jeder Ecke in der (Innen-)Stadt gibt es Ateliers und Galerien, proben Theatergruppen oder Bands. Und es werden immer mehr.
Weiterlesen →
Sterben in Potsdam
Für die Meisten ist das Thema tabu. Zumindest so lange, bis sie nicht selbst damit kon- frontiert werden. Denn sterben müssen wir alle.
Weiterlesen →
Umfairteilen!
"Umfairteilen" ist ein 2012 gegründetes Aktionsbündnis aus Gewerkschaften, Sozialverbänden und Nichtregierungsorganisationen in Deutschland, das sich für die sogenannte Reichensteuer einsetzt.
Weiterlesen →
Geschichten vom guten Leben
An Winterabenden denke ich oft an die kommende Gartensaison und über mein Leben nach. Und während ich online Kataloge vom Biogartenversand Jeebel oder Bingenheimer Saatgut durchblättere, stoße ich auch auf den Zukunftsalmanach 2015/16 der Stiftung FuturZwei, die in Potsdam beheimatet ist.
