"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak

Geben und Nehmen

10.000 Din­ge häuft ein Durch­schnitt­s­eu­ro­pä­er an. Viel zu viel, um wirk­lich glück­lich zu sein.  Zwei­mal im Jahr besteht in Pots­dam die Mög­lich­keit, ent­we­der einen Teil davon los­zu­wer­den oder den eige­nen Fun­dus – aus den unter­schied­lichs­ten Grün­den – auf­zu­sto­cken. Wei­ter­le­sen →

30. April 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Alltagskultur, Ökologie | Schlagwörter: , | Schreibe einen Kommentar

Schöne Grüße aus der heilen Welt

Die Sehn­sucht nach dem Land­le­ben war anschei­nend noch nie so groß wie heu­te. Juli Zeh hat mit  "Unter­Leu­ten" einen Gesell­schafts­ro­man geschrie­ben, der die­sen Traum mit lau­tem Knall zer­plat­zen lässt.

Wei­ter­le­sen →

24. April 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Literatur, Ökologie | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

Wolfszeit

Tier­me­ta­phern füh­ren wir stän­dig im Mun­de. Weil wir glau­ben, Aus­se­hen, Wesen und tie­ri­sche Ver­hal­tens­wei­sen zu ken­nen, über­tra­gen wir die­se auf mensch­li­ches Ver­hal­ten oder umge­kehrt. So geschieht das auch in der Frei­luft-Skulp­tu­ren-Per­for­mance von Rai­ner Opol­ka, die bis zum 1. Mai am Pots­da­mer Alten Markt zu sehen ist.
Wei­ter­le­sen →

15. April 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Ausstellung | Schlagwörter: , , | 4 Kommentare

Vielfalt statt Einfalt!

Sanf­te Hügel, saf­ti­ge Wie­sen, Kuckucks­ru­fe und Schäf­chen­wol­ken – die Bil­der, die in den Anfangs­ein­stel­lun­gen von Vol­ker Koepps neu­es­tem Film "Land­stück" zu sehen sind, schei­nen auf den ers­ten Blick Idyl­le pur.
Wei­ter­le­sen →

14. April 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Film, Ökologie | Schlagwörter: , | Schreibe einen Kommentar

Bach. Passion. Aleppo

Kar­frei­tag 2016 wer­de ich nicht so schnell ver­ges­sen. Schuld dar­an war eine Kon­zert­ein­la­dung: "Bach. Pas­si­on. Alep­po" nann­te sich die Musik-Bild-Tanz-Col­la­ge, die am 25. März in der Pots­da­mer Niko­lai­kir­che zu hören war.

Wei­ter­le­sen →

26. März 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Allgemein | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

Was am Ende wichtig ist

In Deutsch­land kom­men etwa 98 Pro­zent aller Kin­der im Kran­ken­haus zur Welt. Und am Lebens­en­de ist es nicht viel anders: Obwohl sich drei von vier Men­schen wün­schen, zu Hau­se zu ster­ben, been­den die meis­ten ihr Leben in einer Kli­nik bezie­hungs­wei­se in einem Pflegeheim.

Wei­ter­le­sen →

08. März 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Literatur | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

Kreativkosmos

Pots­dam ist ein Ort für Krea­ti­ve. An gefühlt fast jeder Ecke in der (Innen-)Stadt gibt es  Ate­liers und Gale­rien,  pro­ben Thea­ter­grup­pen oder Bands. Und es wer­den immer mehr.
Wei­ter­le­sen →

02. März 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Allgemein, Film | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Sterben in Potsdam

Für die Meis­ten ist das The­ma tabu. Zumin­dest so lan­ge, bis sie nicht selbst damit kon- fron­tiert wer­den. Denn ster­ben müs­sen wir alle.
Wei­ter­le­sen →

28. Februar 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Alltagskultur | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Umfairteilen!

"Umfair­tei­len" ist ein 2012 gegrün­de­tes Akti­ons­bünd­nis aus  Gewerk­schaf­ten, Sozi­al­ver­bän­den und Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen in Deutsch­land, das sich für die soge­nann­te Rei­chen­steu­er einsetzt.
Wei­ter­le­sen →

21. Februar 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Alltagskultur, Ökologie | Schreibe einen Kommentar

Geschichten vom guten Leben

An Win­ter­aben­den den­ke ich oft an die kom­men­de Gar­ten­sai­son und über mein Leben nach. Und wäh­rend ich online Kata­lo­ge vom Bio­gar­ten­ver­sand Jee­bel oder Bin­gen­hei­mer Saat­gut durch­blät­te­re, sto­ße ich auch auf den Zukunfts­al­ma­nach 2015/16 der Stif­tung FuturZ­wei, die in Pots­dam behei­ma­tet ist.

Wei­ter­le­sen →

14. Februar 2016 von Textur-Buero
Kategorien: Alltagskultur, Literatur, Ökologie | Schlagwörter: | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →