"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak
Verstörend
Nach dieser Vorstellung gingen viele Besucher wortlos auseinander. Die Beklemmung, die Arkadi Zaides "Archive" hinterließen, erlaubte es nicht, danach einen normalen Gesprächsfaden zu spinnen.
Kein Honigschlecken
Am Ende kam die Feuerwehr! Mit drei Fahrzeugen stand sie plötzlich im Schirrhof. Was am Dienstagabend im ausverkauften T‑Werk wie inszeniert wirkte, war nicht geplant. Und wenn man den Verlauf von Pieter Ampes und Benjamin Verdoncks Performance "We don’t speak to be understood" zu Ende denkt, käme da auch niemand mehr, der das angerichtete Chaos in Ordnung bringen könnte.
Weiterlesen →
Anmutig verschwinden
Lust ist ein Wort, das Benjamin Verdonck gern in den Mund nimmt. Auf die Frage, warum der Schauspieler, Regisseur, Autor und Bildende Künstler aus Antwerpen sein Projekt "NOTALLWHOWANDERARELOST" begonnen hat, sagte er, dass ihn die Lust am Material Holz, an Handarbeit und natürlich am Theater dazu angetrieben hat. Aber "angetrieben" ist ein viel zu leistungsorientiertes Wort für das, was als Deutschlandpremiere im T‑Werk zu sehen war. Weiterlesen →
Ungeheuer intensiv
Vierhundert Meter Luftlinie vom ehemals besetzten Kulturzentrum entfernt, starteten die Potsdamer Tanztage am Mittwochabend in ihr 25. Jubiläumsjahr. Dazu hatten sich die Macher*innen um Festivalleiter Sven Till – jetzt im repräsentativsten Konzertsaal der Stadt – ein ganz besonderes Geschenk gemacht. Weiterlesen →
Freiräume schaffen und Träume leben
"Dunkel und spannend", so beschreibt die Zeitzeugin und Journalistin Heidi Jäger aus der Erinnerung ihre Eindrücke von der fabrik. Erstes bezieht sich auf das Hofgelände in der Gutenbergstraße 105, letzteres auf das Programm, das dort geboten wurde. "Die brachten einfach die Welt zu uns, damals so kurz nach der Wende und zeigten Produktionen aus Ländern, in denen wir noch nicht gewesen waren und verhandelten Themen, mit denen wir uns noch nicht beschäftigt hatten." Weiterlesen →
Die Potsdamer Tanztage sind 5und20
Angefangen hat alles 1991 – in einer baufälligen Brauerei in der Potsdamer Innenstadt. In diesem Jahr feiern die Potsdamer Tanztage ihren 25. Geburtstag. Und es ist kein Ende abzusehen! Dabei ist es für das Team um Festivalleiter Sven Till alles andere als leicht, Jahr für Jahr ein international besetztes, facettenreiches und für breite Publikumsschichten interessantes Programm zusammenzustellen. Weiterlesen →
