Archiv für Ton und Kirschen
Verlorene Seele(n)
Diese Geschichte beginnt still und wunderbar. Ein vornehm aussehender alter Mann trifft auf der morgendlichen Straße einen einsamen Clochard und schenkt ihm 200 Franc. Dieser will die großzügige Gabe zuerst gar nicht annehmen und betont immer wieder, ein Ehrenmann zu … Weiterlesen
Innen und Außen
Es fühlte sich schon vor Beginn wie ein Ausflug in eine andere, längst vergangene Welt an. Das "Deutsche Haus" in Glindow, in dem die Theatergruppe Ton und Kirschen ihre Premiere feierte, umfing die Besucher sofort mit dem morbiden Charme des … Weiterlesen
Ungeheuer magische Momente
Mit Masken und Schwertern bewaffnet stürzten sie, das wartende Publikum fröhlich beiseite schiebend, aus dem Saal der fabrik ins Freie. Um draußen lautstark ums hell lodernde Feuer zu tanzen. Mit einem sogenannten "english mumming play" beginnt die Jubiläumsinszenierung des Wandertheaters … Weiterlesen
Ach, Menschheit!
Was für ein Text – diese Novelle "Bartleby, der Schreiber", die Hermann Melville 1853 schrieb. In der das Schicksal eines sonderbaren Kopisten von einem alten Kanzleibesitzer erzählt wird. Und die seitdem unzählige Kulturkritiker und Philosophen dazu bewegt hat, sich mit … Weiterlesen
Liebe und Vergänglichkeit
Was gibt es Besseres in diesen kriegerischen Zeiten, als sich mit der Liebe zu beschäftigen. Das Wandertheater "Ton und Kirschen" hat dies mit seiner Inszenierung von Shakespeares "Sonetten" getan.