Archiv der Kategorie Performance
Vielfältige Erinnerungssplitter
In fünf Jahren ist der Osten länger tot als er existiert hat. Diese Feststellung am Anfang von "Ich bin…Ich war…Ich wollte…" mit Jördis Wölk und Bringfried Löffler trifft einen wichtigen Punkt.
Im Nebel verschwinden
Rote Rosen bekamen die fünf Protagonisten der Deutschlandpremiere von "Sahara", die am vorletzten Unidram-Tag in der fabrik gezeigt wurde. Diese farbigen und frischen Blumen standen in direktem Kontrast zur entrückt wirkenden Inszenierung der italienischen Choreografin Claudia Castellucci.
(Un)gesicherte Zukunft
Eine literarische Vorlage bildete die Grundlage der begehbaren Installation des Münsteraner Künstlerinnenkollektivs "Rue Obscure", die am zweiten und dritten Unidramtag in der Waschhaus-Arena aufgebaut war.
Negative Räume mit rüchsichtslosen Schläfern
Es fiel kein einziges Wort in der schwarzhumorigen Slapstick-Komödie, mit der das 31. Unidram-Festival im t‑Werk eröffnet wurde. Und doch gaben die sechs Akteure der belgisch-britischen "Reckless Sleepers" in "Negative Space" jede Menge Kommentare zu modernen Geschlechterverhältnissen ab.
Tanz mit dem Objektiv
Kameras sind heutzutage fast überall im öffentlichen Raum präsent. Und auch wir selbst filmen nahezu alles, was wir tun. Dieses Phänomen trieb die junge Circus-Kompanie Hippana.Maleta jetzt in "Inside juggling" auf die Spitze.
The show must go on
Dass sie bereits seit zwanzig Jahren gemeinsam auf der Bühne stehen, ist den beiden Artistinnen Lotta Paavilainen und Stina Kopra auf den ersten Blick nicht anzusehen. Doch in ihrer sehr humorvollen Erinnerungs-Revue "20 Years Later, Still Here!" wird sehr schnell … Weiterlesen
JETZT!
Man kann nicht zweimal in denselben Fluss steigen – diese Erkenntnis des Heraklit stellte sich ganz unwillkürlich ein, wenn man bei Made in Potsdam die Doppelaufführung von "Relationshifts" von Ceren Oran & Moving Borders aus München gesehen hat.
Magic tea time
Abwarten und Tee trinken ist eine beliebte Redewendung. Und sie passt (auch) sehr gut in die Winterzeit. Doch das circensische Duo Rita & Rita, das jetzt den Wintercircus im t‑Werk eröffnete, hat alles andere als Langmut und Geduld.
Drei Tropfen Herzblut
"Verliere nie die Schlüssel" heißt ein neuer poetischer Liederabend von und mit Andrej La- kisov und Larisa T. Papizh. Der in der wohlig warmen Kneipe des Potsdamer Theaterschiffs im November seine Premiere feierte und in die Welt der russischen Seele … Weiterlesen
Kopfkino an!
Mit dichtem Gedränge in der Reithalle, der fabrik und dem Kesselhaus ging der letzte Abend des 30. Unidram-Jubiläumsfestivals (für mich) zu Ende. Und ich konnte dabei Gruppen aus Finnland, Kanada und Belgien erleben, deren künstlerische Handschriften nicht unterschiedlicher hätten sein … Weiterlesen
