"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak
Auf in den Süden!
Haben Sie schon einmal versucht, eine Strickleiter nach oben zu klettern? Solch ein äußerst schwankendes Teil hing Ende September von der Kuppel des Montelino-Ciruszeltes in Potsdam herab. Die Leiter gehörte zur Inszenierung "Etwas Besseres als den Tod findest Du überall", die das Team vom Integrationstheater Teufelssee zur Premiere brachte. Weiterlesen →
Reise zu den eigenen Wurzeln
Es ist gar nicht so leicht, die Flut der Bilder, Gedanken und Assoziationen zu bündeln, wenn man "Kyo Shu" – Briefe nach Hause mit Noriko Seki vom Theater Nadi gesehen hat. Dieses Bewegungstheater mit Masken und Musik feierte im September im T‑Werk Premiere. "Kyo Shu" bedeutet im Japanischen Heimweh und Herbstschmerz zugleich und die japanische Schauspielerin Noriko Seki, beleuchtet in der Inszenierung von Kenneth George ihr eigenes Leben.
Romeo meets Julia
Eigentlich braucht man gar nicht in den Sommerurlaub zu fahren, wenn man in Potsdam lebt. Es reicht, sich am Ufer in der Schiffbauergasse niederzulassen. Wenn dann dort noch Kultur geboten wird, wie Anfang August die Premiere des Tanztheaters "Romeo meets Julia II" der Oxymoron Dance Company, ist das Feriengefühl nahezu perfekt. Weiterlesen →
Haltet zusammen!
Seit über zwanzig Jahren gibt es kurz vor den Sommerferien im Hans Otto Theater eine bemerkenswerte Premiere. Eleven der Tanzakademie von Marita Erxleben zeigen ihre Schuljahresabschlussinszenierung. Und die ist jedes Mal ein Ereignis! So auch am 1. Juli als die indianisch inspirierte Geschichte "Wie der Rabe das Licht brachte" von mehr als einhundert Kindern und Jugendlichen vertanzt wurde. Weiterlesen →
Rose und Schaf haben Spaß
Das Wetter spielte super mit. Strahlender Sonnenschein herrschte, als am vergangenen Wochenende punkt vier in Potsdam-West die Kirchenglocken läuteten. Kinder und Erwachsene waren in etwa zu gleichen Teilen in die ländliche Idylle des Poetenpack-Hoftheaters geströmt. In dem diesmal der "Kleine Prinz" in der dramatisierten Fassung von Elisabeth Vera Rathenböck gegeben wurde. Weiterlesen →
Zwischen Himmel und Hölle
Mit einem lautstarken Höllenspektakel im "Garten der Lüste" begannen sie am 16. Mai und mit einem friedvoll-poetischen Himmel ("Ciel") endeten sie am vergangenen Wochenende. Die 27. Potsdamer Tanztage hatten zwischen diesen zwei diametralen Räumen jede Menge pulsierenden modernen Tanz und ebensolches Leben zu bieten. Weiterlesen →
Kongeniale Verschmelzung
Was für ein Stilmix und was für eine Zeitreise! Die Potsdamer Tanztage sind in diesem Jahr für manch eine Überraschung und vor allem für ungewöhnliche Kontraste gut. Weiterlesen →
Tanz bis in die Haarspitzen
Der dritte Abend der Potsdamer Tanztage wartete mit dem bisher stärksten Kontrastprogramm auf. Weiterlesen →
Den gemeinsamen Ton finden
Es kommt nicht oft vor, dass so viele Tänzer auf der Bühne der fabrik stehen. In "Foreign Bodies" zeigten dort mehr als 50 junge Menschen aus drei europäischen Ländern eine multimediale Performance aus Musik, Tanz, Theater und Animationen. Weiterlesen →
Shakespeare multikulti
Das Anfangsbild der Sturm-Inszenierung des Integrationstheaters "Shakespeare avec Sanssouci", die ihre Premiere im Treffpunkt Freizeit erlebte, versetzt den Besucher in die Zeit zurück, als täglich Hunderte Flüchtlingsboote übers Mittelmeer kamen und an Europas Küsten anlandeten. Weiterlesen →
