"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak
Wenn die Narren regieren …
Mit dem Zeitalter der Aufklärung und der beginnenden Industrialisierung ist der Harlekin nach und nach von den Theaterbühnen verschwunden. Die italienischen Performer Ginerva Panzetti und Enrico Ticconi haben ihn bei den Potsdamer Tanztagen jetzt wieder aus der Versenkung geholt. Weiterlesen →
Vertrauen in das Menschliche
Der Mittwochabend bei den Tanztagen war einer mit starken Kontrasten und provokanten Botschaften. Während in "Rewriting/The Solo Piece" die Performer Burrows & Fargion , die bis vor Kurzem 30 Jahre lang überaus erfolgreich zusammenarbeiteten, jetzt ihre neuen Solostücke hintereinander präsentierten, nahm Michiel Vandevelde aus Brüssel in der Deutschlandpremiere von "The Goldberg Variations" auf über drei Jahrzehnte westliche Tanzgeschichte und die politischen (Straßen-)Kämpfe seit dem Vietnamkrieg Bezug. Weiterlesen →
Verlorene Seele(n)
Diese Geschichte beginnt still und wunderbar. Ein vornehm aussehender alter Mann trifft auf der morgendlichen Straße einen einsamen Clochard und schenkt ihm 200 Franc. Dieser will die großzügige Gabe zuerst gar nicht annehmen und betont immer wieder, ein Ehrenmann zu sein. Schließlich einigen sich beide, dass Andreas, so heißt der Obdachlose, das Geld bei der Heiligen Therese von Lisieux hinterlegt, wenn es ihm finanziell wieder besser geht. Weiterlesen →
Die Stadt hören, sehen, riechen, fühlen
Normalerweise würde ich auf der Verkehrsinsel – eingerahmt von drei Straßen und von Glascontainern – niemals sitzen. Doch die Potsdamer Tanztage mussten sich wegen Corona schon im April von der Normalität verabschieden. Und haben für ihre Interimsausgabe gleich mehrere ungewöhnliche Formate im Angebot. "Fremdgehen – eine choreografische Stadterweiterung" der Berliner Choreografin Sabine Zahn ist eine von ihnen. Weiterlesen →
Am Puls der Gegenwart
Anmutig und kraftvoll. So ist die Trampolin-Performance des kanadischen Tänzers und Akrobaten Yoann Bourgois, die am Mittwochabend zur Eröffnung der Potsdamer Tanztage open Air gezeigt wurde. Weiterlesen →
Alles kippt …
Das Wetter hätte nicht besser mitspielen können bei dieser ersten Premiere der diesjährigen Schirrhofnächte. Deren Thema – oberflächlich betrachtet – gut zur ersten lauen Augustnacht passte. Weiterlesen →
Lieber Tanz …
Was ist machbar? Trotz Pandemie und Hygieneauflagen? Das haben sich die Organisatoren der diesjährigen Potsdamer Tanztage in den vergangenen Wochen immer wieder gefragt. Denn auf keinen Fall wollten sie nach der Absage des 30. Jubiläumsfestivals im April untätig bis zum nächsten Jahr warten. Weiterlesen →
Verbunden bleiben!
Für die Potsdamer Tanzpädagogin und Choreografin Marita Erxleben sollte 2020 eigentlich ein/ihr "Traumjahr" werden. Stattdessen stellte sie schon vor dem eigentlichen "Lockdown" fest, dass verstärkte Abgrenzung und "Social distancing" um sich griffen. Weiterlesen →
Widerstandskraft stärken!
Die Tänzerin, Choreografin und Body-Mind-Centering (BMC)–Lehrerin Odile Seitz hatte seit einem Jahr das ganz wunderbare Gefühl "im Fluss zu sein", als Mitte März "Corona" diesen abrupt stoppte. Weiterlesen →
Leere Räume
Die Potsdamer Choreografin Paula E. Paul hat nervenaufreibende Wochen und Monate hinter sich. Und die begannen nicht erst mit, sondern schon vor "Corona". Weiterlesen →
