"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak
Stay open!
Angela Hopkins trägt nicht erst seit "Corona" eine Maske. Ihre rote Nase und eine lederne Rennfahrerhaube sind seit Jahren ihre Markenzeichen – als Clownin. Zusammen mit ihren strahlenden Augen und den weit geöffneten Armen, mit denen sie mich auch in Pandemiezeiten "symbolisch" umpfängt. Weiterlesen →
Kranz oder Krone?
Seit Mitte März 2020 hat uns ein Virus mit eigentlich wunderschönem und zugleich doppeldeutigem Namen fest im Griff. "Corona" bedeutet Kranz oder Krone. Eine ziemlich antagonistische Kombination. Weiterlesen →
Ende der Funkstille
Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren habe ich begonnen, diesen Blog zu schreiben. Seine ersten Texte befassten sich mit den Potsdamer Tanztagen, deren 30. Jubiläum in diesem Jahr wegen "Corona" eiskalt ins Wasser fällt. Weiterlesen →
Rasender Stillstand
Diese Ungewissheit, ob und wann das kulturelle Leben wieder losgeht, ist gerade die Schlimmste für mich. Denn diese Ungewissheit macht (mich) leer. Es gibt kein wirkliches Ziel, nur dieses, halbwegs gut durch diesen Tag, die Woche, den nächsten Monat zu kommen. Weiterlesen →
Social Distancing
Seit mehr als drei Wochen befindet sich Deutschland im Corona-Shutdown. Es sind ALLE angehalten, 'social distancing' zu üben. Doch was ich heute im Biosupermarkt erlebte, lässt mich die sogenannte Risikogruppenstrategie zum wiederholten Mal ganz entschieden in Frage stellen.
Große Schrift und kurze Sätze
Lesen ist immer eine gute Idee – auch in "Corona"-Zeiten. Doch was tun die, die mit Lernschwierigkeiten leben oder die deutsche Sprache noch nicht oder nicht mehr gut beherrschen? Und trotzdem gerne selber lesen oder vorgelesen bekommen möchten. Möglichst etwas anderes als Kinderbücher! Weiterlesen →
Lebensmittel: Kultur
"Kultur ist jeder zweite Herzschlag unseres Lebens." Die Bedeutung dieses Satzes des Potsdamer Arbeiterdichters Hans Marchwitza wird mir/uns in "Corona"-Zeiten bewusster denn je. Weiterlesen →
Immer schön durchatmen!
Üblicherweise nimmt jetzt im Frühjahr das öffentliche kulturelle Leben wieder an Fahrt auf. Doch in diesem Jahr ist alles anders, weil uns ein Virus mit wunderschönem und ungemein doppeldeutigem Namen (lat. "Krone" oder "Kranz") fest im Griff hat. Weiterlesen →
Achtung: Infektionsgefahr!
Es passiert einfach. Eines Tages taucht ein Nashorn auf und nach und nach verspüren immer mehr Menschen das Bedürfnis, ebenfalls ein alles niedertrampelnder Dickhäuter zu sein. Die Population wächst rasant und alle – bis auf einen – stecken sich quasi epidemisch mit "Rhinozeritis" an. Weiterlesen →
Die Tugend der Anteilnahme
Die Polin Anita Twarowska und der Brasilianer Murillo Basso, die sich vor drei Jahren in der Tanzfabrik Berlin kennen- und schätzen lernten, sind seitdem das, was man landläufig ein Traum-Tanzpaar nennt. Beide sind ausgebildete Schauspieler mit einem gemeinsamen großen Interesse an tänzerischer Bewegung. Weiterlesen →
