"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak

Grenzen des Wachstums

Der Film­ti­tel "Bau­er unser" klingt wie Vater­un­ser und dies sei auch gewollt, sag­te Regis­seur Robert Scha­bus, der zur Deutsch­land­pre­mie­re sei­nes gleich­na­mi­gen Fil­mes am 23. März  im Pots­da­mer Film­mu­se­um zu Gast war. Wei­ter­le­sen →

25. März 2017 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Film | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Stadtmitte für Alle?!

Am Wochen­en­de waren bei Kai­ser­wet­ter jede Men­ge Men­schen in Pots­dams Stadt­mit­te unter­wegs. Die einen pil­ger­ten zum Bar­be­ri­ni, die ande­ren zum Street­food­fes­ti­val und etwa 250 Jün­ge­re zum Sit-In rund um den Obe­lis­ken auf dem Alten Markt. Wei­ter­le­sen →

14. März 2017 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Das wirkliche Leben

Ein Bild sagt mehr als tau­send Wor­te. So ist es auch im Doku­men­tar­film „Neben den Glei­sen“ von Die­ter Schu­mann. Dar­in rasen sil­ber­graue ICEs am meck­len­bur­gi­schen Klein­stadt­bahn­hof Boi­zen­burg vor­bei, der an der stark fre­quen­tier­ten Bahn­stre­cke Ber­lin-Ham­burg liegt. Wei­ter­le­sen →

20. Februar 2017 von admin
Kategorien: Film | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Aus der Rolle fallen

Schwan­ge­re Frau­en ken­nen es gut: Schon kurz nach Bekannt­ga­be des freu­di­gen Ereig­nis­ses wer­den sie nach dem Geschlecht ihres zukünf­ti­gen Kin­des gefragt. Denn bereits Win­del­ho­sen wer­den heut­zu­ta­ge "geschlech­ter­ge­recht" pro­du­ziert.  Die 31-jäh­ri­ge Autorin Sarah Trilsch hat mit "Wenn Pin­gui­ne flie­gen" ein Stück geschrie­ben, das mit Geschlech­ter­rol­len lust­voll spielt und Kin­der ab neun Jah­re ein­lädt, dies eben­falls zu tun. Wei­ter­le­sen →

10. Februar 2017 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Achtsam sein – mit sich und anderen

Sonn­tag­mor­gen um halb zehn sind die Stra­ßen in Pots­dams Innen­stadt nahe­zu men­schen­leer. Doch im Frau­Raum in der Guten­berg­stra­ße 12 plap­pern der fast fünf­jäh­ri­ge Gio­van­ni und sei­ne zwei Jah­re jün­ge­re Schwes­ter Mar­ta schon mun­ter durch­ein­an­der. Wei­ter­le­sen →

31. Januar 2017 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Vermeidung von Berührung

Der Mensch ist ein sozia­les Wesen, so sagt man. Doch in unse­rer über­in­di­vi­dua­li­sier­ten und zuneh­mend nar­ziss­ti­schen Gesell­schaft kann sich das auch so anfüh­len, wie es die grie­chisch-deut­sche Cho­reo­gra­fin Kat Válas­tur  in ihrem Stück "Ah! Oh! A Con­tem­po­ra­ry Ritu­al"  beim Made in Pots­dam-Fes­ti­val in der fabrik zeig­te. Wei­ter­le­sen →

16. Januar 2017 von admin
Kategorien: Tanz | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Starke Frauen, starke Bilder

Das Bild "Die Frei­heit führt das Volk" von Euge­ne Delacroix ist welt­be­rühmt. Dar­auf führt eine bar­bu­si­ge Frau  die Auf­stän­di­schen der Juli­re­vo­lu­ti­on von 1830 an. An die­ses Bild muss­te ich den­ken, als ich ges­tern zur Eröff­nung von "Made in Pots­dam" 2017 Nadia Beu­g­rés Tanz­per­for­mance "Lega­cy" sah.

Wei­ter­le­sen →

13. Januar 2017 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Tanz | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Zerborstene Arche

Was für eine Wucht! Man fühlt sich unwei­ger­lich klein, wenn man den (an sich) lich­ten Raum betritt. Im glä­ser­nen Schau­kas­ten des Pots­da­mer Kunst­raums hat Chris Hin­ze eine Arche erbaut: haus­hoch, gewal­tig und kraftvoll.

Wei­ter­le­sen →

02. Dezember 2016 von admin
Kategorien: Ausstellung | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Ach, Menschheit!

Was für ein Text – die­se Novel­le "Bart­le­by, der Schrei­ber", die Her­mann Mel­ville 1853 schrieb. In der das Schick­sal eines son­der­ba­ren Kopis­ten von einem alten Kanz­lei­be­sit­zer erzählt wird. Und die seit­dem unzäh­li­ge Kul­tur­kri­ti­ker und Phi­lo­so­phen dazu bewegt hat, sich mit der sanf­tes­ten aller Ver­wei­ge­rungs- und Pro­test­for­meln "I would pre­fer not to" – "Ich möch­te lie­ber nicht" aus­ein­an­der zu setzen.

Wei­ter­le­sen →

26. November 2016 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Männer sterben schön(er)

Nebel­wal­len­de Dun­kel­heit, schmerz­er­füll­te Sta­bat Mater-Klän­ge und hoch lodern­de Feu­er-Tore:  Das Ster­ben hat beim dies­jäh­ri­gen 23. Uni­dram-Fes­ti­val  ganz groß Hof gehal­ten.  Mal schau­rig-schön, ja gera­de­zu magisch-anzie­hend aber auch gewalt­voll zer­stö­rend und pene­trant stin­kend. Wei­ter­le­sen →

14. November 2016 von admin
Kategorien: Tanz, Theater | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →