"Solange es aus unserem Herzen kommt, können wir über alles und jeden schreiben." Elif Shafak

Die Verwüstung davor

Beklem­men­der hät­te die­ser Uni­dram-Thea­ter­abend  am Tag nach dem Wahl­sieg von Donald Trump gar nicht aus­fal­len kön­nen. Zwei Män­ner stan­den im Mit­tel­punkt der Insze­nie­run­gen des zwei­ten Fes­ti­val­ta­ges: Rein­hard Heyd­rich, der maß­geb­li­che Orga­ni­sa­tor des Holo­causts, in der Insze­nie­rung des Pra­ger Mime Clubs und der zivi­li­sa­ti­ons- und tech­nik­kri­ti­sche Phi­lo­soph Mar­tin Heid­eg­ger in der Mate­ri­al­thea­ter­auf­füh­rung des O‑Teams aus Stutt­gart. Wei­ter­le­sen →

12. November 2016 von admin
Kategorien: Theater | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Die Kunst der Verschmelzung

Ich kann mich nicht erin­nern, dass schon ein­mal ein Solist das Pots­da­mer Thea­ter­fes­ti­val Uni­dram eröff­net hat. Zum Auf­takt des dies­jäh­ri­gen 23. Jahr­gangs war dies so. Und der renom­mier­te bra­si­lia­ni­sche Tän­zer und Figu­ren­spie­ler Duda Pai­va und sein Pup­pen­kos­mos fas­zi­nier­ten dabei von der ers­ten bis zur letz­ten Minu­te. Wei­ter­le­sen →

09. November 2016 von admin
Kategorien: Allgemein, Tanz, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Das Leben feiern – jetzt!

Eines spürt man von Anfang an: die­se sechs Men­schen sind mit­ein­an­der sehr ver­traut und ver­trau­en ein­an­der. Jeweils als Paar (Musiker*in + Tänzer*in) star­ten sie nach­ein­an­der in die Tanz-Musik-Ses­si­on "Flug­mo­dus", die am lan­gen Okto­ber­wo­chen­en­de in der rap­pel­vol­len Pots­da­mer fabrik zur Pre­mie­re gelang­te. Wei­ter­le­sen →

30. Oktober 2016 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Tanz | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Über die Liebe – im Krieg

Leicht und ver­spielt – wie ein Schmet­ter­ling – ist die Lie­be zwi­schen den bei­den. Bis in jene März­ta­ge des Jah­res 2011, die als "Ara­bi­scher Früh­ling" in die Geschich­te ein­ge­gan­gen und in Syri­en seit die­ser Zeit in einem Bür­ger­krieg eska­liert sind. Krieg ver­än­dert alle und alles. Dies war nach­drück­lich in der Per­for­mance "The other face of the moon" zu spü­ren, die im T‑Werk Pre­mie­re feierte.
Wei­ter­le­sen →

25. Oktober 2016 von admin
Kategorien: Allgemein, Theater | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Liebeserklärung an das Theater

Wenn man (heu­te) ins Thea­ter geht, hat man zumeist die Erwar­tung, sich zurück­zu­leh­nen und unter­hal­ten las­sen zu kön­nen. Doch seit eini­ger Zeit kom­men Per­for­man­ces auf die Büh­ne, die die­se Erwar­tun­gen zer­stö­ren und die Zuschauer*innen zu "Kolloborateur*innen" machen (wol­len).
Wei­ter­le­sen →

16. Oktober 2016 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Viele Fenster zur Welt

Die meis­ten Kin­der lie­ben Geschich­ten. Und vie­le Erwach­se­ne eben­so. Das war deut­lich zu spü­ren beim inter­na­tio­na­len Erzähl­fes­ti­val "Ver­ba­le!", das am 17. Sep­tem­ber  zum zwei­ten Mal in Pots­dam statt­fand. Wei­ter­le­sen →

18. September 2016 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Männer in Salzsäure

Der Wet­ter­gott liebt die Frau­en. Zumin­dest die­je­ni­gen, denen er am 6. Sep­tem­ber auf dem Pots­da­mer Pfingst­berg spät­som­mer­li­che Tem­pe­ra­tu­ren und Abend­rot bescher­te. Fast zwei­hun­dert waren gekom­men,  um das Jubi­lä­ums-High­light des inzwi­schen 20. Fes­ti­vals der Frau­en zu genie­ßen: Die raben­schwar­ze und bit­ter­sü­ße "Witwendramen"-Lesung, die Katha­ri­na Thal­bach gemein­sam mit  Toch­ter Anna und Enke­lin Nel­lie bestritt. Wei­ter­le­sen →

07. September 2016 von admin
Kategorien: Theater | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Irgendwo in Bulgarien

Vor ein paar Tagen ist die deutsch-jüdi­sche Schrift­stel­le­rin Ange­li­ka Schrobs­dorff 88-jäh­rig in Ber­lin gestor­ben. Ich beschloss, end­lich einen Text die­ser Frau zu lesen. Die auto­bio­gra­fisch gepräg­te Erzäh­lung "Du bist nicht so wie ande­re Müt­ter" habe ich jetzt förm­lich verschlungen.
Wei­ter­le­sen →

08. August 2016 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Literatur | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Was mensch braucht

Ich bin über­haupt kei­ne Freun­din von Groß­ver­an­stal­tun­gen. Doch am Sams­tag­abend bin ich extra zur dies­jäh­ri­gen "Stadt für eine Nacht" gegan­gen, um vor dem T‑Werk das por­tu­gie­si­sche Stra­ßen­thea­ter "" zu erle­ben. Wei­ter­le­sen →

18. Juli 2016 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Fett ist politisch!

Fast jede*r hat schon mal vor dem Spie­gel gestan­den und sich für zu "fett" befun­den. Doch wie viel die­ses ganz per­sön­li­che Unbe­ha­gen mit gesell­schaft­li­chen Nor­mie­run­gen zu tun hat, konn­te frau in dem Work­shop "Voll Fett" mit der Akti­vis­tin Mag­da Albrecht am 7. Juli in Pots­dam erle­ben. Wei­ter­le­sen →

08. Juli 2016 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur | Schlagwörter: , , , | 2 Kommentare

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →