Archiv für fabrik Potsdam
Den Moment erfahren
"Ich bin Lily und möchte gern für Euch tanzen", sagt die schlanke Frau mit den lächelnden Augen zu einer Gruppe Vierjähriger, die sie vorher noch nie gesehen hat. Die Niederländerin Lily Kiara war einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der … Weiterlesen
Präsenz und Hingabe
Zwei Dinge hakten sich sofort fest, als man die Premiere von "A Millimeter in Light Years" von Laura Heinecke in der fabrik gesehen hatte: die sechs sehr präsenten Tänzerinnen und Tänzer und das überaus markante Nebel- und Lichtdesign.
Höher, schneller, weiter?
Mit Maschinengeräuschen, zersplitternden Melonen und Ball-Jonglage überraschten die Potsdamer Tanztage an ihrem letzten Abend. Nach fast vierzehn Tagen mit ungemein kontrastreichem Programm, das mit dem hochenergetischem Prolog "Le Grand Continental" im Lustgarten begann, feierten sie ihr tropisch heißes Finale zwischen … Weiterlesen
Potdam tanzt!
Was für ein Auftakt! Schon die schieren Menschenmassen überwältigten: 150 tanzten und über 1.000 schauten ihnen dabei gebannt zu. Der Prolog der diesjährigen 28. Tanztage sprengte wirklich alle bisherigen Potsdamer Tanz-Dimensionen.
Elektrisierend
Der Beifall wollte kaum enden, nachdem die kanadische Company "Radical System Art" aus Vancouver mit "Telemetry" das Publikum in der fabrik elektrisiert hatte. Allen voran der grandiose Stepptänzer Danny Nielsen, der seine sieben Mittänzer und auch das Dutzend Scheinwerfer rund … Weiterlesen
Ungeheuer magische Momente
Mit Masken und Schwertern bewaffnet stürzten sie, das wartende Publikum fröhlich beiseite schiebend, aus dem Saal der fabrik ins Freie. Um draußen lautstark ums hell lodernde Feuer zu tanzen. Mit einem sogenannten "english mumming play" beginnt die Jubiläumsinszenierung des Wandertheaters … Weiterlesen
Kongeniale Verschmelzung
Was für ein Stilmix und was für eine Zeitreise! Die Potsdamer Tanztage sind in diesem Jahr für manch eine Überraschung und vor allem für ungewöhnliche Kontraste gut.
Den gemeinsamen Ton finden
Es kommt nicht oft vor, dass so viele Tänzer auf der Bühne der fabrik stehen. In "Foreign Bodies" zeigten dort mehr als 50 junge Menschen aus drei europäischen Ländern eine multimediale Performance aus Musik, Tanz, Theater und Animationen.
Vermeidung von Berührung
Der Mensch ist ein soziales Wesen, so sagt man. Doch in unserer überindividualisierten und zunehmend narzisstischen Gesellschaft kann sich das auch so anfühlen, wie es die griechisch-deutsche Choreografin Kat Válastur in ihrem Stück "Ah! Oh! A Contemporary Ritual" beim Made … Weiterlesen
Ach, Menschheit!
Was für ein Text – diese Novelle "Bartleby, der Schreiber", die Hermann Melville 1853 schrieb. In der das Schicksal eines sonderbaren Kopisten von einem alten Kanzleibesitzer erzählt wird. Und die seitdem unzählige Kulturkritiker und Philosophen dazu bewegt hat, sich mit … Weiterlesen