Archiv für fabrik
Wenn die Narren regieren …
Mit dem Zeitalter der Aufklärung und der beginnenden Industrialisierung ist der Harlekin nach und nach von den Theaterbühnen verschwunden. Die italienischen Performer Ginerva Panzetti und Enrico Ticconi haben ihn bei den Potsdamer Tanztagen jetzt wieder aus der Versenkung geholt.
Vertrauen in das Menschliche
Der Mittwochabend bei den Tanztagen war einer mit starken Kontrasten und provokanten Botschaften. Während in "Rewriting/The Solo Piece" die Performer Burrows & Fargion , die bis vor Kurzem 30 Jahre lang überaus erfolgreich zusammenarbeiteten, jetzt ihre neuen Solostücke hintereinander präsentierten, … Weiterlesen
Lieber Tanz …
Was ist machbar? Trotz Pandemie und Hygieneauflagen? Das haben sich die Organisatoren der diesjährigen Potsdamer Tanztage in den vergangenen Wochen immer wieder gefragt. Denn auf keinen Fall wollten sie nach der Absage des 30. Jubiläumsfestivals im April untätig bis zum … Weiterlesen
Widerstandskraft stärken!
Die Tänzerin, Choreografin und Body-Mind-Centering (BMC)–Lehrerin Odile Seitz hatte seit einem Jahr das ganz wunderbare Gefühl "im Fluss zu sein", als Mitte März "Corona" diesen abrupt stoppte.
Die Tugend der Anteilnahme
Die Polin Anita Twarowska und der Brasilianer Murillo Basso, die sich vor drei Jahren in der Tanzfabrik Berlin kennen- und schätzen lernten, sind seitdem das, was man landläufig ein Traum-Tanzpaar nennt. Beide sind ausgebildete Schauspieler mit einem gemeinsamen großen Interesse … Weiterlesen
Die Sonne kackt
Bunte Luftballons weisen den Weg zum Aufführungsort. Und anders als sonst, sind es überwiegend Kinder, die im Foyer der fabrik auf den Beginn der Vorstellung warten. Die Jüngsten sind zwei, die Ältesten etwa zwölf Jahre alt. Doch wie soll das … Weiterlesen
Kühle Leidenschaft
Korea hat eine jahrtausendealte Tanztradition. Und nachdem bei den Potsdamer Tanztagen 2011 zum ersten Mal eine koreanische Compagnie in der fabrik zu Gast war, konnte man jetzt die Choreografin Bora Kim aus Seoul mit zwei ihrer Arbeiten kennenlernen. Und das … Weiterlesen
Geordnet chaotisch
Der gewitterschwangere fünfte Abend der Potsdamer Tanztage gehörte ganz der Performancekunst und wurde ausschließlich von belgischen Künstlern bestritten. In der fabrik traten Miet Warlop aus Brüssel und im T-Werk der junge Multikünstler Louis Vanhaverbeke aus Gent auf. Und in beiden … Weiterlesen
Zwischen Himmel und Hölle
Mit einem lautstarken Höllenspektakel im "Garten der Lüste" begannen sie am 16. Mai und mit einem friedvoll-poetischen Himmel ("Ciel") endeten sie am vergangenen Wochenende. Die 27. Potsdamer Tanztage hatten zwischen diesen zwei diametralen Räumen jede Menge pulsierenden modernen Tanz und … Weiterlesen
Liebeserklärung an das Theater
Wenn man (heute) ins Theater geht, hat man zumeist die Erwartung, sich zurückzulehnen und unterhalten lassen zu können. Doch seit einiger Zeit kommen Performances auf die Bühne, die diese Erwartungen zerstören und die Zuschauer*innen zu "Kolloborateur*innen" machen (wollen).