Archiv der Kategorie Alltagskultur

Aus den Augen aus dem Sinn

Wäh­rend in Ber­lin noch die Ber­li­na­le tobt, tourt durch Bran­den­burg bis April die 14. Öko­film­tour. Sie mach­te auch in Pots­dam Sta­ti­on, wo sie den Doku­men­tar­film "Plas­tik über­all – Geschich­ten vom Müll" von Albert Knech­tel und Nan­ja Teu­scher im Film­mu­se­um zeigte.

15. Februar 2019 von Textur-Buero
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Film | Schlagwörter: , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Herz in der Hand

Gehörn­te brau­ne Rin­der auf satt­grü­ner Wei­de, sich im Schlamm wäl­zen­de ver­gnüg­te Schwei­ne und dazwi­schen aller­lei fröh­lich schnat­tern­des Feder­vieh. Die­se und noch viel mehr posi­ti­ve Bil­der aus nach­hal­ti­ger Land­wirt­schaft kann man in Bert­ram Ver­haags neu­es­tem Doku­men­tar­film "Aus Lie­be zum Über­le­ben" genie­ßen, … Wei­ter­le­sen

18. Januar 2019 von Textur-Buero
Kategorien: Alltagskultur, Film | 1 Kommentar

Gänsehautmomente

Nach Süden, nach Süden woll­te ich fliegen/das war mein aller­schöns­ter Traum./ Hin­ter dem Hügel/wuchsen mir Flügel/um vor dem Win­ter abzuhaun/abzuhaun. Schon wegen die­ser Text­zei­len aus dem Song der Grup­pe "Lift" von 1978 hat sich der Lie­der­abend von Bet­ti­na Rie­be­sel und … Wei­ter­le­sen

15. Oktober 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Bewegend anders?!

Die Aus­stel­lung mit dem unge­wöhn­li­chen Namen "mocku­lig!" ist ein Schatz. Sie wur­de im Rah­men des 2. Pots­da­mer Inklu­si­ons­fes­ti­vals "bewe­gend anders" im Kes­sel­haus des Wasch­hau­ses in der Schiff­bau­er­gas­se eröffnet.

24. September 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Kleinstadt-Psychogramm

Zuge­ge­ben, ein wenig rei­ße­risch klingt der Titel von Man­ja Prä­kels Debüt­ro­man "Als ich mit Hit­ler Schnaps­kir­schen aß" schon. Doch die 1974 im bran­den­bur­gi­schen Zeh­de­nick gebo­re­ne Jour­na­lis­tin und Musi­ke­rin kehrt mit ihm in die Vor- und Nach­wen­de­zeit ihrer Geburts­stadt zurück und … Wei­ter­le­sen

05. September 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Literatur | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Gundermann

Am tiefs­ten berühr­ten mich die zärt­li­chen, melan­cho­li­schen und zor­ni­gen Lie­der von Gun­der­mann im gleich­na­mi­gen Film von Andre­as Dre­sen, der jetzt in den Kinos star­te­te. Und die klei­nen und gro­ßen zwi­schen­mensch­li­chen Ges­ten sowie die Lie­bes­ge­schich­te. Aber die Sta­­si-Geschich­­te, die den gan­zen … Wei­ter­le­sen

24. August 2018 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Film | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Einfach Fallenlassen

Als "Simp­le Action" bezeich­net die israe­li­sche Cho­reo­gra­fin Yas­meen God­der ihr Pro­jekt, mit dem sie jetzt bei den Pots­da­mer Tanz­ta­gen gas­tier­te. Ein­ge­la­den wur­de zum ers­ten Mal in einen sakra­len Raum, in die Alte Kir­che am Neu­en­dor­fer Anger, und es hät­te kei­nen … Wei­ter­le­sen

03. Juni 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Tanz | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Kostenloses Mittagessen für Alle

Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Bedin­gungs­lo­ses Grund­ein­kom­men. Denn es bedeu­tet, die Frei­heit zu haben, nur noch das zu tun, was man wirk­lich will. Wenn Ein­kom­men und Arbeit (end­lich) von­ein­an­der getrennt wären!

04. Februar 2018 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Film, Ökologie | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Ausgeliefert sein

Es gibt Orte, da kann man sich Tanz­thea­ter­auf­füh­run­gen eigent­lich nicht vor­stel­len. Die Gedenk­stät­te in der Pots­da­mer Lin­den­stra­ße 54/55 ist so ein Ort. "Cho­reo­gra­fi­sche Füh­rung" hat die spa­ni­sche Cho­reo­gra­fin Jara Ser­ra­no dann auch ihre Per­for­mance genannt, die im Rah­men des 7. … Wei­ter­le­sen

15. Januar 2018 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Tanz | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Rabenschwarze Schatten

In tie­fer Dun­kel­heit beginnt die Insze­nie­rung "Bran­den­bur­ger Mär­chen", die loka­le Eutha­na­sie­ge­schich­te the­ma­ti­siert. Ein klei­ner Jun­ge erlebt auf einer lan­gen Zug­rei­se, wie zwei Men­schen mit­ten  in der Nacht verschwinden. 

09. Dezember 2017 von admin
Kategorien: Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →