Archiv der Kategorie Alltagskultur
Auf in den Süden!
Haben Sie schon einmal versucht, eine Strickleiter nach oben zu klettern? Solch ein äußerst schwankendes Teil hing Ende September von der Kuppel des Montelino-Ciruszeltes in Potsdam herab. Die Leiter gehörte zur Inszenierung "Etwas Besseres als den Tod findest Du überall", … Weiterlesen
Romeo meets Julia
Eigentlich braucht man gar nicht in den Sommerurlaub zu fahren, wenn man in Potsdam lebt. Es reicht, sich am Ufer in der Schiffbauergasse niederzulassen. Wenn dann dort noch Kultur geboten wird, wie Anfang August die Premiere des Tanztheaters "Romeo meets … Weiterlesen
Shakespeare multikulti
Das Anfangsbild der Sturm-Inszenierung des Integrationstheaters "Shakespeare avec Sanssouci", die ihre Premiere im Treffpunkt Freizeit erlebte, versetzt den Besucher in die Zeit zurück, als täglich Hunderte Flüchtlingsboote übers Mittelmeer kamen und an Europas Küsten anlandeten.
Grenzen des Wachstums
Der Filmtitel "Bauer unser" klingt wie Vaterunser und dies sei auch gewollt, sagte Regisseur Robert Schabus, der zur Deutschlandpremiere seines gleichnamigen Filmes am 23. März im Potsdamer Filmmuseum zu Gast war.
Stadtmitte für Alle?!
Am Wochenende waren bei Kaiserwetter jede Menge Menschen in Potsdams Stadtmitte unterwegs. Die einen pilgerten zum Barberini, die anderen zum Streetfoodfestival und etwa 250 Jüngere zum Sit-In rund um den Obelisken auf dem Alten Markt.
Aus der Rolle fallen
Schwangere Frauen kennen es gut: Schon kurz nach Bekanntgabe des freudigen Ereignisses werden sie nach dem Geschlecht ihres zukünftigen Kindes gefragt. Denn bereits Windelhosen werden heutzutage "geschlechtergerecht" produziert. Die 31-jährige Autorin Sarah Trilsch hat mit "Wenn Pinguine fliegen" ein Stück … Weiterlesen
Achtsam sein – mit sich und anderen
Sonntagmorgen um halb zehn sind die Straßen in Potsdams Innenstadt nahezu menschenleer. Doch im FrauRaum in der Gutenbergstraße 12 plappern der fast fünfjährige Giovanni und seine zwei Jahre jüngere Schwester Marta schon munter durcheinander.
Starke Frauen, starke Bilder
Das Bild "Die Freiheit führt das Volk" von Eugene Delacroix ist weltberühmt. Darauf führt eine barbusige Frau die Aufständischen der Julirevolution von 1830 an. An dieses Bild musste ich denken, als ich gestern zur Eröffnung von "Made in Potsdam" 2017 … Weiterlesen
Ach, Menschheit!
Was für ein Text – diese Novelle "Bartleby, der Schreiber", die Hermann Melville 1853 schrieb. In der das Schicksal eines sonderbaren Kopisten von einem alten Kanzleibesitzer erzählt wird. Und die seitdem unzählige Kulturkritiker und Philosophen dazu bewegt hat, sich mit … Weiterlesen
Das Leben feiern – jetzt!
Eines spürt man von Anfang an: diese sechs Menschen sind miteinander sehr vertraut und vertrauen einander. Jeweils als Paar (Musiker*in + Tänzer*in) starten sie nacheinander in die Tanz-Musik-Session "Flugmodus", die am langen Oktoberwochenende in der rappelvollen Potsdamer fabrik zur Premiere … Weiterlesen