Archiv der Kategorie Alltagskultur
Aus den Augen aus dem Sinn
Während in Berlin noch die Berlinale tobt, tourt durch Brandenburg bis April die 14. Ökofilmtour. Sie machte auch in Potsdam Station, wo sie den Dokumentarfilm "Plastik überall – Geschichten vom Müll" von Albert Knechtel und Nanja Teuscher im Filmmuseum zeigte.
Herz in der Hand
Gehörnte braune Rinder auf sattgrüner Weide, sich im Schlamm wälzende vergnügte Schweine und dazwischen allerlei fröhlich schnatterndes Federvieh. Diese und noch viel mehr positive Bilder aus nachhaltiger Landwirtschaft kann man in Bertram Verhaags neuestem Dokumentarfilm "Aus Liebe zum Überleben" genießen, … Weiterlesen
Gänsehautmomente
Nach Süden, nach Süden wollte ich fliegen/das war mein allerschönster Traum./ Hinter dem Hügel/wuchsen mir Flügel/um vor dem Winter abzuhaun/abzuhaun. Schon wegen dieser Textzeilen aus dem Song der Gruppe "Lift" von 1978 hat sich der Liederabend von Bettina Riebesel und … Weiterlesen
Bewegend anders?!
Die Ausstellung mit dem ungewöhnlichen Namen "mockulig!" ist ein Schatz. Sie wurde im Rahmen des 2. Potsdamer Inklusionsfestivals "bewegend anders" im Kesselhaus des Waschhauses in der Schiffbauergasse eröffnet.
Kleinstadt-Psychogramm
Zugegeben, ein wenig reißerisch klingt der Titel von Manja Präkels Debütroman "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß" schon. Doch die 1974 im brandenburgischen Zehdenick geborene Journalistin und Musikerin kehrt mit ihm in die Vor- und Nachwendezeit ihrer Geburtsstadt zurück und … Weiterlesen
Gundermann
Am tiefsten berührten mich die zärtlichen, melancholischen und zornigen Lieder von Gundermann im gleichnamigen Film von Andreas Dresen, der jetzt in den Kinos startete. Und die kleinen und großen zwischenmenschlichen Gesten sowie die Liebesgeschichte. Aber die Stasi-Geschichte, die den ganzen … Weiterlesen
Einfach Fallenlassen
Als "Simple Action" bezeichnet die israelische Choreografin Yasmeen Godder ihr Projekt, mit dem sie jetzt bei den Potsdamer Tanztagen gastierte. Eingeladen wurde zum ersten Mal in einen sakralen Raum, in die Alte Kirche am Neuendorfer Anger, und es hätte keinen … Weiterlesen
Kostenloses Mittagessen für Alle
Es klingt zu schön, um wahr zu sein: Bedingungsloses Grundeinkommen. Denn es bedeutet, die Freiheit zu haben, nur noch das zu tun, was man wirklich will. Wenn Einkommen und Arbeit (endlich) voneinander getrennt wären!
Ausgeliefert sein
Es gibt Orte, da kann man sich Tanztheateraufführungen eigentlich nicht vorstellen. Die Gedenkstätte in der Potsdamer Lindenstraße 54/55 ist so ein Ort. "Choreografische Führung" hat die spanische Choreografin Jara Serrano dann auch ihre Performance genannt, die im Rahmen des 7. … Weiterlesen
Rabenschwarze Schatten
In tiefer Dunkelheit beginnt die Inszenierung "Brandenburger Märchen", die lokale Euthanasiegeschichte thematisiert. Ein kleiner Junge erlebt auf einer langen Zugreise, wie zwei Menschen mitten in der Nacht verschwinden.