Archiv der Kategorie Allgemein

Einfach Fallenlassen

Als "Simp­le Action" bezeich­net die israe­li­sche Cho­reo­gra­fin Yas­meen God­der ihr Pro­jekt, mit dem sie jetzt bei den Pots­da­mer Tanz­ta­gen gas­tier­te. Ein­ge­la­den wur­de zum ers­ten Mal in einen sakra­len Raum, in die Alte Kir­che am Neu­en­dor­fer Anger, und es hät­te kei­nen … Wei­ter­le­sen

03. Juni 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Tanz | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Nichts ist umsonst

Mit Stan­ding Ova­tions began­nen die Pots­da­mer Tanz­ta­ge am 29.  Mai im Hans Otto Thea­ter. Die­se gal­ten der gran­dio­sen Auf­füh­rung der kon­go­le­si­schen Com­pa­gnie Banin­ga aus Braz­z­aville, die mit "Mons­tres, on ne dan­se pas pour rien" (deutsch: Mons­ter – wir tan­zen nicht … Wei­ter­le­sen

31. Mai 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Tanz | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Potdam tanzt!

Was für ein Auf­takt! Schon die schie­ren Men­schen­mas­sen über­wäl­tig­ten: 150 tanz­ten und über 1.000 schau­ten ihnen dabei gebannt zu. Der Pro­log der dies­jäh­ri­gen 28. Tanz­ta­ge spreng­te wirk­lich alle bis­he­ri­gen Pots­da­mer Tanz-Dimensionen. 

28. Mai 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Tanz | Schlagwörter: , , | Schreibe einen Kommentar

Komödie geht immer

Es herrsch­te zu Beginn fast so etwas wie Volks­fest­stim­mung. Und nicht nur dies erin­nert dar­an, dass sich das "Neue Glo­be Thea­ter" selbst in der Tra­di­ti­on der fah­ren­den Schau­spiel­trup­pen – wie zu Shake­speares oder Moliè­res Zei­ten – sieht. 

24. Mai 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Die letzte Reise

"Was? Noch ´ne Schicht?" echauf­fiert sich Alten­pfle­ge­rin Edith laut­stark gleich zu Beginn der Pre­mie­re von "Der Mor­gen kann war­ten". Die Ber­li­ner Figu­­ren- und Objekt­thea­ter­grup­pe "Hand­ge­men­ge", die schon oft im T‑Werk gas­tier­te, hat sich dies­mal einer The­ma­tik zuge­wandt, die auf den … Wei­ter­le­sen

30. April 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Theater | Schlagwörter: , , , , | Schreibe einen Kommentar

Mutter Tod

Fünf Grup­pen mit wun­der­bar unter­schied­li­chen künst­le­ri­schen Hand­schrif­ten ver­kür­zen im Rah­men der Rei­he "25 Jah­re Uni­dram" das War­ten auf das Jubi­lä­ums­fes­ti­val, das Ende Okto­ber im T‑Werk statt­fin­det. Jetzt war als vor­letz­te die Ber­li­ner Numen Com­pa­ny eben­dort zu Gast und zeig­te ihre … Wei­ter­le­sen

16. April 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Tanz, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Die Zeit ist reif!

Das per­so­ni­fi­zier­te Böse ist rie­sen­groß. Jeden­falls in Neville Tran­ters Pup­pen­spiel "Baby­lon". Mit fun­keln­den, roten Augen, gewal­ti­gen Kral­len und schwar­zen Flü­geln tritt der gewal­ti­ge Teu­fel noch vor Gott auf. Und bei­de sind auf der Suche nach der glei­chen Per­son: INRI Cor­pus … Wei­ter­le­sen

21. Februar 2018 von admin
Kategorien: Allgemein, Theater | Schlagwörter: , , , , , , | Schreibe einen Kommentar

Zukunftsvisionen

Die hat­ten noch gefehlt bei Uni­dram: Zukunfts­vi­sio­nen für eine Welt, die schon lan­ge von Kri­se zu Kri­se tau­melt. "2062", die fas­zi­nie­ren­de Live-Cine­­ma-Pro­­duk­­ti­on von Kar­la Kracht und Andrés Bela­diez ver­such­te genau dies am Abschlussabend.

05. November 2017 von admin
Kategorien: Allgemein, Alltagskultur, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Oszillierende (Alb-)Traumwelten

Der End­spurt hat begon­nen am Frei­tag­abend bei Uni­dram. Und was für einer: Das Fes­ti­val war­te­te am vier­ten Tag mit neun Vor­stel­lun­gen in fünf Stun­den auf. Nach dem Per­­for­­mance-Mara­­thon vom Vor­tag – das  tsche­chi­sche Vater-Sohn-Dra­­ma wirk­te immer noch nach – war … Wei­ter­le­sen

04. November 2017 von admin
Kategorien: Allgemein, Tanz, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

Kalt, ungerecht und ärgerlich?

Der drit­te Tag bei Uni­dram gehör­te fast voll­stän­dig der wuch­­tig-zar­­ten Vater-Sohn-Per­­for­­mance des tsche­chi­schen Cirk La Puty­ka. Und wäh­rend bei die­ser vier­stün­di­gen Auf­füh­rung bis zur Hälf­te Kom­men und Gehen erlaubt war, herrsch­te bei "Arti­ca" ein stren­ges Reglement. 

03. November 2017 von admin
Kategorien: Allgemein, Tanz, Theater | Schlagwörter: , , , | Schreibe einen Kommentar

← Ältere Artikel

Neuere Artikel →