Archiv der Kategorie Allgemein
Was mensch braucht
Ich bin überhaupt keine Freundin von Großveranstaltungen. Doch am Samstagabend bin ich extra zur diesjährigen "Stadt für eine Nacht" gegangen, um vor dem T‑Werk das portugiesische Straßentheater "SÓ" zu erleben.
Fett ist politisch!
Fast jede*r hat schon mal vor dem Spiegel gestanden und sich für zu "fett" befunden. Doch wie viel dieses ganz persönliche Unbehagen mit gesellschaftlichen Normierungen zu tun hat, konnte frau in dem Workshop "Voll Fett" mit der Aktivistin Magda Albrecht … Weiterlesen
Gelebte Vielfalt
Pink, gelb, lila, türkis oder grün sind die T‑Shirts, die die kleinen und großen Artisten im Circus Montelino tragen. Doch abgesehen von dieser Farbvielfalt wird im Circus (-leben) Diversity sowieso groß geschrieben.
Kooperation statt Konkurrenz
Der Eröffnungsabend der 26. Potsdamer Tanztage ließ einem das Herz weit aufgehen. Denn er zeigte artistisch und philosophisch, eindringlich und humorvoll, was das Menschsein wirklich ausmacht.
Schillernde Theaternacht
Potsdamer Nächte sind lang. Vor allem, wenn die freien Theater Brandenburgs im T‑Werk ihre alljährliche Leistungsshow veranstalten und zur Langen Nacht der freien Theater in die Schiffbauergasse einladen.
Schöne Grüße aus der heilen Welt
Die Sehnsucht nach dem Landleben war anscheinend noch nie so groß wie heute. Juli Zeh hat mit "UnterLeuten" einen Gesellschaftsroman geschrieben, der diesen Traum mit lautem Knall zerplatzen lässt.
Wolfszeit
Tiermetaphern führen wir ständig im Munde. Weil wir glauben, Aussehen, Wesen und tierische Verhaltensweisen zu kennen, übertragen wir diese auf menschliches Verhalten oder umgekehrt. So geschieht das auch in der Freiluft-Skulpturen-Performance von Rainer Opolka, die bis zum 1. Mai am … Weiterlesen
Vielfalt statt Einfalt!
Sanfte Hügel, saftige Wiesen, Kuckucksrufe und Schäfchenwolken – die Bilder, die in den Anfangseinstellungen von Volker Koepps neuestem Film "Landstück" zu sehen sind, scheinen auf den ersten Blick Idylle pur.
Bach. Passion. Aleppo
Karfreitag 2016 werde ich nicht so schnell vergessen. Schuld daran war eine Konzerteinladung: "Bach. Passion. Aleppo" nannte sich die Musik-Bild-Tanz-Collage, die am 25. März in der Potsdamer Nikolaikirche zu hören war.
Was am Ende wichtig ist
In Deutschland kommen etwa 98 Prozent aller Kinder im Krankenhaus zur Welt. Und am Lebensende ist es nicht viel anders: Obwohl sich drei von vier Menschen wünschen, zu Hause zu sterben, beenden die meisten ihr Leben in einer Klinik beziehungsweise … Weiterlesen