Archiv der Kategorie Allgemein
Angstlust
Der Tod ist allgegenwärtig. Doch in unserem modernen Alltag kaum noch direkt zu erleben. Stattdessen zieren Totenköpfe bereits die Bekleidung Sechsjähriger – nicht nur zu Halloween. Genau in dieser gruseligen Nacht auf Allerheiligen startete in diesem Jahr auch das 24. … Weiterlesen
Brücken bauen
Eine Person mit einer Balancierstange setzt vorsichtig einen Fuß vor den anderen. Ein Drittel des Weges hat sie schon hinter sich, was vor ihr liegt, kann sie nur erahnen. Und: dahin muss sie erst kommen. So wie diese Figur könnten … Weiterlesen
Auf in den Süden!
Haben Sie schon einmal versucht, eine Strickleiter nach oben zu klettern? Solch ein äußerst schwankendes Teil hing Ende September von der Kuppel des Montelino-Ciruszeltes in Potsdam herab. Die Leiter gehörte zur Inszenierung "Etwas Besseres als den Tod findest Du überall", … Weiterlesen
Reise zu den eigenen Wurzeln
Es ist gar nicht so leicht, die Flut der Bilder, Gedanken und Assoziationen zu bündeln, wenn man "Kyo Shu" – Briefe nach Hause mit Noriko Seki vom Theater Nadi gesehen hat. Dieses Bewegungstheater mit Masken und Musik feierte im September … Weiterlesen
Kongeniale Verschmelzung
Was für ein Stilmix und was für eine Zeitreise! Die Potsdamer Tanztage sind in diesem Jahr für manch eine Überraschung und vor allem für ungewöhnliche Kontraste gut.
Shakespeare multikulti
Das Anfangsbild der Sturm-Inszenierung des Integrationstheaters "Shakespeare avec Sanssouci", die ihre Premiere im Treffpunkt Freizeit erlebte, versetzt den Besucher in die Zeit zurück, als täglich Hunderte Flüchtlingsboote übers Mittelmeer kamen und an Europas Küsten anlandeten.
Stadtmitte für Alle?!
Am Wochenende waren bei Kaiserwetter jede Menge Menschen in Potsdams Stadtmitte unterwegs. Die einen pilgerten zum Barberini, die anderen zum Streetfoodfestival und etwa 250 Jüngere zum Sit-In rund um den Obelisken auf dem Alten Markt.
Achtsam sein – mit sich und anderen
Sonntagmorgen um halb zehn sind die Straßen in Potsdams Innenstadt nahezu menschenleer. Doch im FrauRaum in der Gutenbergstraße 12 plappern der fast fünfjährige Giovanni und seine zwei Jahre jüngere Schwester Marta schon munter durcheinander.
Die Kunst der Verschmelzung
Ich kann mich nicht erinnern, dass schon einmal ein Solist das Potsdamer Theaterfestival Unidram eröffnet hat. Zum Auftakt des diesjährigen 23. Jahrgangs war dies so. Und der renommierte brasilianische Tänzer und Figurenspieler Duda Paiva und sein Puppenkosmos faszinierten dabei von … Weiterlesen
Über die Liebe – im Krieg
Leicht und verspielt – wie ein Schmetterling – ist die Liebe zwischen den beiden. Bis in jene Märztage des Jahres 2011, die als "Arabischer Frühling" in die Geschichte eingegangen und in Syrien seit dieser Zeit in einem Bürgerkrieg eskaliert sind. … Weiterlesen