Archiv der Kategorie Allgemein
7 Sachen SPEZIAL
Einen Blick hinter die Kulissen von UNIDRAM versprach die Veranstaltungsreihe "7 Sachen" einen Tag vor der Eröffnung des Jubiläumsfestivals im KunstRaum. Dieser war sehr gut besucht. Was sicher daran liegt, dass es bei dieser Präsentation darum geht, sich und sein … Weiterlesen
Gänsehautmomente
Nach Süden, nach Süden wollte ich fliegen/das war mein allerschönster Traum./ Hinter dem Hügel/wuchsen mir Flügel/um vor dem Winter abzuhaun/abzuhaun. Schon wegen dieser Textzeilen aus dem Song der Gruppe "Lift" von 1978 hat sich der Liederabend von Bettina Riebesel und … Weiterlesen
Effektvolles Spektakel
Der "Jedermann" von Hugo von Hoffmannsthal ist seit fast 100 Jahren ein Publikumsmagnet. So auch in Potsdam, als dieses "Spiel vom Sterben des reichen Mannes" in der Nikolaikirche zur Premiere kam und diese restlos ausverkauft war.
Bewegend anders?!
Die Ausstellung mit dem ungewöhnlichen Namen "mockulig!" ist ein Schatz. Sie wurde im Rahmen des 2. Potsdamer Inklusionsfestivals "bewegend anders" im Kesselhaus des Waschhauses in der Schiffbauergasse eröffnet.
Kleinstadt-Psychogramm
Zugegeben, ein wenig reißerisch klingt der Titel von Manja Präkels Debütroman "Als ich mit Hitler Schnapskirschen aß" schon. Doch die 1974 im brandenburgischen Zehdenick geborene Journalistin und Musikerin kehrt mit ihm in die Vor- und Nachwendezeit ihrer Geburtsstadt zurück und … Weiterlesen
Egal, was kommt?
Manche Lebensträume zeigen sich schon im Kindergartenalter. So war es jedenfalls bei Christian Vogel, der seinen Wunsch nach einer Weltumrundung schon damals in einer Zeichnung verewigte. Drei Jahrzehnte später war für den Fernsehjournalisten genau der richtige Zeitpunkt gekommen, diese immer … Weiterlesen
Höher, schneller, weiter?
Mit Maschinengeräuschen, zersplitternden Melonen und Ball-Jonglage überraschten die Potsdamer Tanztage an ihrem letzten Abend. Nach fast vierzehn Tagen mit ungemein kontrastreichem Programm, das mit dem hochenergetischem Prolog "Le Grand Continental" im Lustgarten begann, feierten sie ihr tropisch heißes Finale zwischen … Weiterlesen
Kühle Leidenschaft
Korea hat eine jahrtausendealte Tanztradition. Und nachdem bei den Potsdamer Tanztagen 2011 zum ersten Mal eine koreanische Compagnie in der fabrik zu Gast war, konnte man jetzt die Choreografin Bora Kim aus Seoul mit zwei ihrer Arbeiten kennenlernen. Und das … Weiterlesen
Geordnet chaotisch
Der gewitterschwangere fünfte Abend der Potsdamer Tanztage gehörte ganz der Performancekunst und wurde ausschließlich von belgischen Künstlern bestritten. In der fabrik traten Miet Warlop aus Brüssel und im T‑Werk der junge Multikünstler Louis Vanhaverbeke aus Gent auf. Und in beiden … Weiterlesen