Archiv der Kategorie Tanz
Zurück ins Leben
Momentan kommen einem die zurückliegenden 15 Monate im Angesicht der Sommersonne wie ein längst vergangener nächtlicher Albtraum vor. Mit einem solchen beginnt auch die Inszenierung "Der geheime Garten", die die Tanzakademie Marita Erxleben trotz Corona wie jedes Jahr zu Ferienbeginn … Weiterlesen
Weiter tanzen!
Als im Wendewinter 1989/90 junge Kreative ein verlassenes Fabrikgebäude in der Potsdamer Innenstadt besetzten, ahnten sie nicht, dass sie damit den Grundstein für eine inzwischen 30-jährige Erfolgsgeschichte legten. Damals entstanden im Schatten der politischen Wende erste Strukturen von freien Theatern … Weiterlesen
Wenn die Narren regieren …
Mit dem Zeitalter der Aufklärung und der beginnenden Industrialisierung ist der Harlekin nach und nach von den Theaterbühnen verschwunden. Die italienischen Performer Ginerva Panzetti und Enrico Ticconi haben ihn bei den Potsdamer Tanztagen jetzt wieder aus der Versenkung geholt.
Vertrauen in das Menschliche
Der Mittwochabend bei den Tanztagen war einer mit starken Kontrasten und provokanten Botschaften. Während in "Rewriting/The Solo Piece" die Performer Burrows & Fargion , die bis vor Kurzem 30 Jahre lang überaus erfolgreich zusammenarbeiteten, jetzt ihre neuen Solostücke hintereinander präsentierten, … Weiterlesen
Die Stadt hören, sehen, riechen, fühlen
Normalerweise würde ich auf der Verkehrsinsel – eingerahmt von drei Straßen und von Glascontainern – niemals sitzen. Doch die Potsdamer Tanztage mussten sich wegen Corona schon im April von der Normalität verabschieden. Und haben für ihre Interimsausgabe gleich mehrere ungewöhnliche … Weiterlesen
Am Puls der Gegenwart
Anmutig und kraftvoll. So ist die Trampolin-Performance des kanadischen Tänzers und Akrobaten Yoann Bourgois, die am Mittwochabend zur Eröffnung der Potsdamer Tanztage open Air gezeigt wurde.
Lieber Tanz …
Was ist machbar? Trotz Pandemie und Hygieneauflagen? Das haben sich die Organisatoren der diesjährigen Potsdamer Tanztage in den vergangenen Wochen immer wieder gefragt. Denn auf keinen Fall wollten sie nach der Absage des 30. Jubiläumsfestivals im April untätig bis zum … Weiterlesen
Die Tugend der Anteilnahme
Die Polin Anita Twarowska und der Brasilianer Murillo Basso, die sich vor drei Jahren in der Tanzfabrik Berlin kennen- und schätzen lernten, sind seitdem das, was man landläufig ein Traum-Tanzpaar nennt. Beide sind ausgebildete Schauspieler mit einem gemeinsamen großen Interesse … Weiterlesen
Fragmentierte Bilderfluten
Diese Inszenierung ist hochaktuell. Nimmt sie doch die Beeinflussung des Einzelnen durch digitale Medien – also ein überaus komplexes Thema – ganz ohne Worte in den Blick.
Wenn der Funke überspringt
Zahlreiche Gläser mit verschiedenen Farben und Flaschen mit gefärbtem Wasser stehen am vorderen Bühnenrand. Neben unterschiedlich breiten Pinseln befindet sich dort auch eine Glasschale mit Hühnereiern, von denen die Berliner Malerin Franziska Loewe einige sorgfältig in ihre Bestandteile trennt. Vis … Weiterlesen