Archiv der Kategorie Alltagskultur
In Bewegung(en) sein!
Auch 2021 geht erst einmal weiter, wie 2020 aufgehört hat: es ist immer noch kalt und dunkel und Corona hat uns fest im Griff. Wie viele andere steuerte auch ich zwischen den Jahren immer tiefer in eine mentale Sackgasse.
Pralles (Er-)Leben
Ich war eingeladen. Am 8. November wollten die Mitglieder des inklusiven Literaturklubs des Hauses der Begegnung Potsdam aus ihrer neuesten Anthologie lesen. Die sie anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums in diesem Jahr veröffentlicht haben. Doch der zweite Corona-Lockdown machte auch diese … Weiterlesen
Der marktgerechte Mensch
Vor zwei Jahren kam ihr Film "Der marktgerechte Patient" in die Kinos. Jetzt haben Leslie Franke und Herdolor Lorenz in "Der marktgerechte Mensch" die neoliberal-flexibilisierte Arbeitswelt kritisch unter die Lupe genommen.
Die Stadt hören, sehen, riechen, fühlen
Normalerweise würde ich auf der Verkehrsinsel – eingerahmt von drei Straßen und von Glascontainern – niemals sitzen. Doch die Potsdamer Tanztage mussten sich wegen Corona schon im April von der Normalität verabschieden. Und haben für ihre Interimsausgabe gleich mehrere ungewöhnliche … Weiterlesen
Kranz oder Krone?
Seit Mitte März 2020 hat uns ein Virus mit eigentlich wunderschönem und zugleich doppeldeutigem Namen fest im Griff. "Corona" bedeutet Kranz oder Krone. Eine ziemlich antagonistische Kombination.
Ende der Funkstille
Fast auf den Tag genau vor fünf Jahren habe ich begonnen, diesen Blog zu schreiben. Seine ersten Texte befassten sich mit den Potsdamer Tanztagen, deren 30. Jubiläum in diesem Jahr wegen "Corona" eiskalt ins Wasser fällt.
Rasender Stillstand
Diese Ungewissheit, ob und wann das kulturelle Leben wieder losgeht, ist gerade die Schlimmste für mich. Denn diese Ungewissheit macht (mich) leer. Es gibt kein wirkliches Ziel, nur dieses, halbwegs gut durch diesen Tag, die Woche, den nächsten Monat zu … Weiterlesen
Social Distancing
Seit mehr als drei Wochen befindet sich Deutschland im Corona-Shutdown. Es sind ALLE angehalten, 'social distancing' zu üben. Doch was ich heute im Biosupermarkt erlebte, lässt mich die sogenannte Risikogruppenstrategie zum wiederholten Mal ganz entschieden in Frage stellen.
Große Schrift und kurze Sätze
Lesen ist immer eine gute Idee – auch in "Corona"-Zeiten. Doch was tun die, die mit Lernschwierigkeiten leben oder die deutsche Sprache noch nicht oder nicht mehr gut beherrschen? Und trotzdem gerne selber lesen oder vorgelesen bekommen möchten. Möglichst etwas … Weiterlesen
Lebensmittel: Kultur
"Kultur ist jeder zweite Herzschlag unseres Lebens." Die Bedeutung dieses Satzes des Potsdamer Arbeiterdichters Hans Marchwitza wird mir/uns in "Corona"-Zeiten bewusster denn je.