Archiv der Kategorie Performance
Was kommt?
Der Essay "Dentro do Nevoeiro"/"Im Nebel" des brasilianischen Kunst- und Architekturkritikers Guilherme Wisnik war der Ausgangspunkt der performativen Arbeit, die Murillo Basso und Anita Twarowska Anfang 2023 in der Stadt- und Landesbibliothek aufführten.
Seht her, hier bin ich!
Ein blondierter Typ mit Jeans und Lederjacke und einem roten Blumenhemd lässig um die Hüften geschlungen, empfing am Donnerstagabend die Besucher der chinesischen Tanzproduktion "Hommage", die als Deutschlandpremiere in der fabrik aufgeführt wurde.
Raus aus dem Kokon!
Sahar Damoni forscht in "Nawa" weiter zum Thema Abtreibung unter christlich-arabischen Frauen. "Nawa", das bei den Tanztagen in Potsdam Deutschlandpremiere feierte, ist eine surreale Zwischenweltperformance. Sie spiegelt Emotionen und Träume während der OP, im narkotisierten Zustand.
Totentanz über Europa
Die Tanztage wollen (auch) ein Reflexionsort für die Zerrissenheit in der Welt sein, sagte Sabine Chwalisz zur Eröffnung des 34. Festivals. Die zum ersten Mal in der Waschhausarena stattfand und Arkadi Zaides alptraumhaft verstörende Performance "Necropolis" als Auftakt präsentierte.
Schwein gehabt?
Verspielt, skurril und mit ungewöhnlich vielen Worten startete das 5. Radar-Festival für junges Figurentheater im t‑Werk.
Raum für Unsagbares
Ein Kind zu verlieren ist das Schlimmste, was Eltern passieren kann. In "We still have words" reflektieren der muslimische Ladenbesitzer Azdynde Amimour und der Arzt mit christlichen Wurzeln Georges Salines, wie es sich anfühlt, Väter von Bataclan-Attentätern beziehungsweise –Opfern zu sein.
Spiel mit Perspektivwechseln
Wer in den Winterzirkus des t‑Werk geht, sollte immer auf Überraschungen gefasst sein. "My body is your body" der Kölner Company Overhead Project ist eine solche.
Blick unter die Oberflächen
"Lost in Formation" ist eine Tanztheaterproduktion des Potsdamer Künstlerkollektivs Kombinat, die kurz vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie Ende 2019 in der fabrik uraufgeführt wurde. 2023 adaptierten die Choreografin Paula E. Paul und der Medienkünstler Sirko Knüpfer ihre eigene Tanztheaterproduktion für … Weiterlesen
Leichtigkeit und Schwere
Fünf Tage mit insgesamt elf Inszenierungen aus sieben europäischen Ländern – das 29. Unidram-Festival ist Geschichte. Und auch am letzten Festivaltag war es ein überaus politisches Theaterfestival in dieser ungemein spannungsreichen Zeit.
Niemals aufgeben!
Es fühlte sich an wie ein großes, trotziges Aufbäumen, nicht nur vor dem nahenden Finale von Unidram, sondern vor dem sprichwörtlichen Untergang der Titanic. Als am Freitagabend die Tanz-Performance SOMATIC TRATATA, die Großstadtbilderfolgen "Babel" und das BOT-Kollisions-Konzert aufeinander trafen.