Archiv für Geschlechterstereotype
An ihr bleibt alles hängen
In einer Küche mit schwarz-weiß gekacheltem Fußboden, in der Radiomusik dudelt und eine rotgekleidete Frau mit Töpfen und Pfannen hantiert, spielt die neueste Performance von Maren Strack, die jetzt in der Potsdamer fabrik uraufgeführt wurde.
Drei in einem Boot
Was passiert, wenn drei Mädels auf einer einsamen Insel stranden, kann man im neuen Clownsstück "Robinson Clown" vom Potsdamer Theater Nadi im T‑Werk erleben.
Wortlose Dramen
Jede:r kennt das faszinierend-irritierende Gefühl, das man hat, wenn man nachts in hell erleuchtete fremde Wohnungen schaut. Und dabei für einen Moment lang in das (Familien-)Leben Unbekannter eintaucht.
Männer als Schöpfer
Zwei sehr unterschiedliche Materialien waren die hervorstechendsten Protagonisten des 3. Festivalabends von Unidram. Glas‑, Plastikflaschen und Bierdosen brachte der Soundperformer Laurent Bigot in "An unstable air" zum Klingen. Olivier de Sagazan hingegen benutzte jede Menge feuchten Lehm, um in "Hybridation" … Weiterlesen
Architektur und Geschlechternormen
Ein menschlicher Kopf im Käfig, fragmentierte Körper und gewaltvolle Umarmungen: Markante und düstere Bilder und Situationen dominierten den brasilianischen Beitrag "Gritos", der den zweiten Abend des 26. Unidram-Festivals eröffnete.
Aus der Rolle fallen
Schwangere Frauen kennen es gut: Schon kurz nach Bekanntgabe des freudigen Ereignisses werden sie nach dem Geschlecht ihres zukünftigen Kindes gefragt. Denn bereits Windelhosen werden heutzutage "geschlechtergerecht" produziert. Die 31-jährige Autorin Sarah Trilsch hat mit "Wenn Pinguine fliegen" ein Stück … Weiterlesen