Archiv der Kategorie Allgemein
Architektur und Geschlechternormen
Ein menschlicher Kopf im Käfig, fragmentierte Körper und gewaltvolle Umarmungen: Markante und düstere Bilder und Situationen dominierten den brasilianischen Beitrag "Gritos", der den zweiten Abend des 26. Unidram-Festivals eröffnete.
Wonderful confusion
Quietschgelb und Knallrot. Schwarz und Weiß. Das waren die ersten und auch nachhaltigen Farbeindrücke, die die belgische Eröffnungsinszenierung des 26. Unidram-Festivals hinterließ.
Wenn der Funke überspringt
Zahlreiche Gläser mit verschiedenen Farben und Flaschen mit gefärbtem Wasser stehen am vorderen Bühnenrand. Neben unterschiedlich breiten Pinseln befindet sich dort auch eine Glasschale mit Hühnereiern, von denen die Berliner Malerin Franziska Loewe einige sorgfältig in ihre Bestandteile trennt. Vis … Weiterlesen
Bauch raus, Brust rein!
Wenn frau die Schlagworte 'Wechseljahre – Frauen – Bücher' bei Google eingibt, wird sie sofort bei Amazon fündig. 75 Seiten mit zig Ratgebern weisen ihr den Weg durch diese anscheinend nur krank- und schmerzhafte Periode. Warum schreiben drei Berlinerinnen ausgerechnet … Weiterlesen
Der Weg ist das Ziel
Ungewöhnlich akrobatisch beginnt die "Odyssee" beim Theater Poetenpack. Eine junge Frau, mit Brille, geflochtenen Zöpfen und Rollschuhen an den Füßen schlägt unversehens auf der Bühne ein Rad. Kurz darauf ruft sie "Mama" und fällt dieser sogleich um den Hals. Erst … Weiterlesen
Kompromisslos anders
Diesen König wird man nicht so schnell vergessen. Wie er da jugendlich leichtsinnig (s)einen Mann liebt und schließlich nach zermürbenden Kriegsjahren und des einzigen Freundes gewaltsamen Todes selbst buchstäblich in der Gosse landet – das hatte Format. Genauso wie seine … Weiterlesen
Choreografie als Widerstand
Wie vielfältig das inhaltliche und stilistische Spektrum der 29. Potsdamer Tanztage war, zeigten auch zwei Inszenierungen des Abschlusswochenendes: Die südkoreanische Produktion "Let me change your name", die im Nikolaisaal zu sehen war und das kanadische Solostück "Running Piece", das im … Weiterlesen
Den Moment erfahren
"Ich bin Lily und möchte gern für Euch tanzen", sagt die schlanke Frau mit den lächelnden Augen zu einer Gruppe Vierjähriger, die sie vorher noch nie gesehen hat. Die Niederländerin Lily Kiara war einen Tag vor der offiziellen Eröffnung der … Weiterlesen
Die Sonne kackt
Bunte Luftballons weisen den Weg zum Aufführungsort. Und anders als sonst, sind es überwiegend Kinder, die im Foyer der fabrik auf den Beginn der Vorstellung warten. Die Jüngsten sind zwei, die Ältesten etwa zwölf Jahre alt. Doch wie soll das … Weiterlesen
Zerrissene Übergangsgesellschaft
Der gesellschaftliche Fortschritt ist eine Schnecke und viele Menschen tun sich schwer mit Veränderungen. Dies wird auch in der 1888 entstandenen Storm-Novelle "Der Schimmelreiter" thematisiert, die in einer Bühnenfassung von Katrin Plötner und auch unter der Regie der 34-jährigen Berlinerin … Weiterlesen