Archiv der Kategorie Allgemein
Alle Sinne stärken
Es ist nicht leicht, im Angesicht der derzeitig überall gleichzeitig aufbrechenden Krisen mit Kindern über (ihre) Zukunft zu sprechen. Die Schweizer Choreografin Lea Moro hat diesen Versuch mit "Ohren sehen" beim 3. Explore Dance-Festival unternommen, und er ist gelungen.
Wellen, Haare und menschliche Odysseen
Wie ein Fremdkörper ragt die klobige Open-Air-Bühne des Waschhauses die meiste Zeit des Jahres ungenutzt gegenüber der fabrik in der Schiffbauergasse auf. Doch jetzt hat die Potsdamer Choreografin Anja Kozik in Zusammenarbeit mit dem Studio für audiovisuelle Kunst Xenorama, ausgerechnet … Weiterlesen
Lineare Vielfalt
1963 kam sie das erste Mal mit Tanz in Berührung. Als ihre Mutter sie nach dem Tod des Vaters als Neunjährige zum Ballettunterricht schickte. Dieser habe sie gerettet, sagt Riki von Falken, die seitdem diese Lebenslinie gleichermaßen konsequent wie sensibel … Weiterlesen
Wahn und Macht
Gerade ist im ZDF der Film "Die Wannseekonferenz" zu sehen und beim Ansehen dieses Werkes von Matti Geschonneck lief es mir nicht nur einmal eiskalt den Rücken hinunter. Zuerst einmal wegen des Themas – der sogenannten "Endlösung der Judenfrage", auf … Weiterlesen
Lieben statt Leiden
Was für ein Finale! Das französische DÍRTZtheatre setzte mit seinen drei Kurzstücken, die um Fragen der Identität, des Alterns und von Zugehörigkeit kreisten, dem diesjährigen RADAR-Figurentheaterfestival buchstäblich die Krone auf.
Theater der Dinge
Ein fensterloses Schlafzimmer und ein kleines thüringisches Dorf waren die Spielorte, die man am zweiten RADAR-Festivaltag besuchen musste, um die Hörspiel-Installation "Gute Nacht" von Pragmata und das dokumentarische Objekttheater "NOR. Vom Kirchturm kann man die Zugspitze sehen" von Josephine Hock … Weiterlesen
Kurz vor dem Fall(en)
Surreal begann und albtraumhaft endete der erste Abend des jungen Figurentheaterfestivals RADAR, das bis Samstag im T‑Werk stattfindet. Denn verschiedene Chimären – Mischwesen zwischen Tier und Mensch – bevölkerten die "Just before Falling"- Aufführung des Kölner El Cuco Projekts.
Geschichte(n) neu schreiben
Die herrschenden Ideen waren stets nur die Ideen der Herrschenden (Klassen), schreibt Karl Marx 1848. Wie sehr dies bis heute zutrifft, kann man sehr gut in den gesellschaftlichen als auch in privaten Verhältnissen zwischen Männern und Frauen sehen.
Be content!
Es gibt diesen berühmten Engels-Aufsatz von der "Menschwerdung des Affen durch Arbeit", in dem es u. a. um das Verhältnis der Menschen zur Natur – deren Aneignung durch Arbeit – geht und auch darum, wie sich der Mensch durch diese … Weiterlesen
Drei in einem Boot
Was passiert, wenn drei Mädels auf einer einsamen Insel stranden, kann man im neuen Clownsstück "Robinson Clown" vom Potsdamer Theater Nadi im T‑Werk erleben.